Spielplätze

Moers ist eine kinderfreundliche Stadt. In jedem Stadtteil gibt es Jugendeinrichtungen und Tageseinrichtungen für Kinder, Spielstuben ergänzen das Angebot. In Moers gibt es über 130 öffentliche Spiel- und Bolzplätze.
Grafschafter Musenhof

In der Lernstadt können Kinder in verschiedene Rollen aus dem Mittelalter schlüpfen. Das kleine Städtchen mit Töpferei, Backhaus, „Kaufhaus“, Stall, bürgerlichem Fachwerk-Wohnhaus und Stadtturm mit Kerker lädt ein, Moerser Geschichte des Mittelalters spielerisch zu erfahren.
Notinsel - Wo wir sind, bist Du sicher

Die Notinsel schafft für Kinder, die sich bedroht fühlen und die Hilfe benötigen, einen Zufluchtsort, an dem ihnen geholfen wird.
Mobile Moerser Kindertafel

Willkommen sind alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die Hunger haben. Sie werden versorgt mit einem warmen Mittagessen, Obst und auch mit einem süßen Nachtisch.
Demokratie stärken in Moers

Moers ist eine kinderfreundliche Stadt. In jedem Stadtteil gibt es Jugendeinrichtungen und Tageseinrichtungen für Kinder, Spielstuben ergänzen das Angebot.
Tageseinrichtungen für Kinder

Mit KITA-ONLINE können Sie den Bedarf für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung in Moers anmelden. Das Online-Anmeldeverfahren ermöglicht der Stadt Moers, ein ausreichendes und bedarfsgerechtes Angebot an Tagesbetreuungsplätzen zu planen.
Pressemitteilungen
- Fachtag Inklusion der Moerser Kitas
- Das Kinder- und Jugendbüro gibt 2023 Vollgas
- Bund fördert Demokratiestärkung in Moers
- Kinderkino im Alten Landratsamt: Vilja und die Räuber am 26. März
- ‚Frieden machen!‘ im Bildungszentrum – Termine für Schulen möglich
- Kindersendung am 19. März im Bürgerfunk von Radio K.W.
- Liedbegleitung für Gitarre in der Moerser Musikschule lernen
- Moerser Musikschule lädt am 11. März zur Instrumentensafari ein
- Nacht der Bibliotheken am 17. März bietet ‚grenzenloses‘ Programm
- Jugendliche jonglieren beim Hackday mit Daten
- Freizeitpark wird zum Erlebnisort: Die Umgestaltung hat begonnen
- Moerser Musikschüler glänzen beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘
- Stadt Moers lädt zum Hackday 2023 ein
- Vorarbeiten auf der Sportanlage und im Freizeitpark Kapellen beginnen
- ‚Jugend hackt Lab‘ lädt im Februar und März zu spannenden Angeboten ein
- Die ‚Bremer Stadtmusikanten‘ kommen am 10. und 11. Februar nach Moers
- Endlich wieder Tummelferien: Jetzt Betreuer der Jubiläumsausgabe werden
- Jugendhilfeausschuss beschließt Projekte zur Demokratieförderung
- Bibliothek macht am Valentinstag auf wichtiges Thema aufmerksam
- Junge Streicher präsentieren am 11. Februar kurzweiliges Programm
- Pflegefamilien gesucht: Infoabend über die bereichernde Aufgabe
- Entspannung für die Kleinsten: kostenloser Babymassagekurs
- Zusagen für Kita-Plätze ab 1. Februar
- Grafschafter Museum zeigt ‚Bremer Stadtmusikanten‘ als Schattentheater
- Sternsinger besuchten Bürgermeister Fleischhauer
- Kino für Kinder im Alten Landratsamt am 29. Januar
- Ausstellung zeigt Lesen an Lieblingsplätzen
- Spielplatz Im Angerfeld
- Träger für ‚Streetwork‘-Arbeit gesucht
- Heinrich-Pattberg-Realschule bekommt neue Mensa
- Neue Geschichtsstation wird am Samstag eingeweiht
- KliMo hilft beim Energie- und Kostensparen
- ‚Jugend hackt Lab‘: 3D-Zeichnen für Einsteiger
- Mehr als ein gerader Rücken: Jugendkongress zum Thema ‚Haltung‘
- Kita-Platz-Anmeldung noch bis 30. November
- Graffiti-Projekt: ‚ReKi‘ jetzt für alle sichtbar
- Leseförderung in Repelen: Autoren hautnah erleben
- Spiele programmieren mit Unity3D
- Trommel-Workshop für (Groß-) Vater und Kind
- Sankt Martin bei Führung und Bastelaktion näher kennenlernen
- Kita-Online: Bedienungsanleitung auf YouTube
- Kinoabende im Alten Landratsamt erstmals in Kooperation mit Doxs Ruhr
- hello world festival: 50 Jugendliche erlebten kreative Herbstferien
- I-Dötzchen fürs kommende Schuljahr anmelden
- Spielgerät am Kastell/Musenhof teilweise gesperrt
- Familienspaß am Finaltag des ‚hello world festivals‘
- Hausmittel bei Kindern