Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Veranstaltungen

Durch ihre besondere geographische Lage gehört die Stadt Moers gleich mehreren Regionen und Verbänden an: dem Niederrhein, dem Ruhrgebiet, dem Kreis Wesel sowie der Metropolregion Rhein-Ruhr. Dementsprechend beteiligt sich die Stadt an deren Kulturnetzwerken (unter anderen NRW Kultursekretariat, Wir4Städteverbund, Kulturraum Niederrhein) mit eigenen Beiträgen. Die Realisierung ausgewählter Projekte mit überregionaler Strahlkraft und wiederkehrendem Rhythmus wird in Moers mit finanzieller Unterstützung des Kulturbüros ermöglicht. Gleichzeitig tritt das Kulturbüro als Kooperationspartner in Projekten auf, – entweder als Initiator oder als Mitbeteiligter – die das kulturelle Profil der Stadt schärfen.

Sehnsucht

Box mit Gitterstäben

Eine Installation von Sigrid Nikel-Bronner zu den „Orange Days“ - Beendigung der Gewalt gegen Frauen

Sehnsucht

Spaziergang der lebendigen Geschichten Meerbeck/Hochstraß

Alberto Dominguez

Dieser Stadtteil hat etwas zu erzählen.

Spaziergang der lebendigen Geschichten Meerbeck/Hochstraß

Tag der Druckkunst in Moers

Der Tag der Druckkunst wird deutschlandweit vom Bundesverband Bildender Künstler und Künstlerinnen ausgerichtet und jährlich am 15. März begangen. 

Tag der Druckkunst in Moers

UN Mensch? UN Ort? - Demokratie und Kunst im öffentlichen Raum

UN Mensch? UN Ort? - Demokratie und Kunst im öffentlichen Raum

Moerser KunstFrühling

Moerser KunstFrühling

Deutschland singt

Deutschland singt

ExtraSchicht

ExtraSchicht

ExtraSchicht

MOVE! Das Kinder- und Jugendkulturfestival in Moers

Move!

MOVE! Das Kinder- und Jugendkulturfestival in Moers

Musikalische Gesellschaft Moers

Mozartpartitur

Die Musikalische Gesellschaft Moers (MGM) vertritt eine Vielzahl von instrumentalen und vokalen Musikgruppen in Moers und verteilt eine jährlich durch das Kulturbüro zur Verfügung gestellte Fördersumme nach einem Punkteschlüssel an seine Mitglieder.

Musikalische Gesellschaft Moers

Niederrheinisches Kammerorchester

Niederrheinisches Kammerorchester Moers e. V.

Das Niederrheinische Kammerorchester Moers e.V. (NKM) entstand 1967 als reines Streichorchester. Ziel des Ensembles ist, erfahrenen Streichern ebenso wie Schülerinnen und Schülern eine Gelegenheit zum gemeinsamen Musizieren zu geben und zugleich das Moerser Kulturleben zu bereichern.

Niederrheinisches Kammerorchester

Archiv Kulturinsel

Archiv Kulturinsel

Doxs Ruhr Jugendfilm Festival

Doxs Ruhr Jugendfilm Festival

Moers Ateliers Offen

Hauswand mit Grün bewachsen mit einem Schild open

Moers Ateliers Offen