
Das landesweite Förderprogramm »Kulturstrolche« des NRW KULTURsekretariat bietet jedem Kind bereits im Grundschulalter die Möglichkeit, aktiv mit unterschiedlichsten Kunstformen und Institutionen in Berührung zu kommen und sich so die kulturelle Vielfalt der eigenen Stadt zu erschließen.
Seit Beginn des Schuljahrs 2020/21 nehmen 4 Moerser Grundschulen mit insgesamt 12 2. Schulklassen an dem vom Kulturbüro Moers initiierten Pilotprojekt teil und nehmen verschiedene Kulturangebote im Klassenverbund und in Begleitung von Lehrkräften wahr.
Bis zum Ende des 4. Schuljahres werden die beteiligten Schüler und Schülerinnen in jedem Schulhalbjahr eine Moerser Kulturinstitution bzw. einen lokalen Kulturschaffenden und seine Arbeit kennenlernen.
Folgende Moerser Grundschulen beteiligen sich mit rund 300 Schülern an den „Kulturstrolchen":
Folgende Projekte stehen den Kulturstrolchen aktuell zur Auswahl:
- Grafschafter Museum im Moerser Schloss: Vom Dachboden ins Museum - Ab in den Musenhof!
- Andrea Hedding: Tanz! Verschiedene Genres
- Schlosstheater Moers GmbH: Drama oder kein Drama, das ist hier die Frage.
- Carlos Malcolm Howard: Carlos Beatbox und die Kulturstrolche
- Miriam Holt: Lichtgraffiti
- Monika Hanewinkel: Hörspielwerkstatt zum Mitmachen
- Peschkenhaus: „Ich und mein Kunstwerk“
- Stadtarchiv: "Kulturstrolche werden Geschichte"
„Kulturstrolche“ werden ab dem Schuljahr 2023/2024 die Klassen des 2. Schuljahres
- der GGS Eick,
- der GGS Gebrüder Grimm,
- der Regenbogenschule und
- der Waldschule Schwafheim.