Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Bürgermeister Fleischhauer sitzt im dunkel blauen Anzug auf dem Rathausvorplatz
  • Geboren: 15.05.1965
  • Geburtsort: Geldern
  • Familienstand: verheiratet; 2 Söhne
  • Wohnort: Moers-Utfort

Beruflicher Werdegang

  • 1984 Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife am Gymnasium Rheinkamp in Moers
  • Wintersemester 1984/1985 Studium der katholischen Theologie und der Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn; Eintritt in die KStV Vandalia zu Bonn
  • 1985 bis 1990  Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Erstes Staatsexamen
  • Sommersemester 1985 bis zum Wintersemenster 1990/91 studentische Hilfskraft und im Sommersemenster 1991 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für öffentliches Recht, Prof. Dr. Fritz Ossenbühl; studienbegleitendes Praktikum im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • 1991 bis 1994 Rechtsreferendarausbildung am Landgericht Kleve; Zweites Staatsexamen, parallel dazu in einer Rechtsanwaltskanzlei nebenberuflich tätig
  • 1994 Zulassung zum Rechtsanwalt
  • seit 1995 als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei in Moers tätig
  • 2012 Ausbildung zum Mediator

Einkünfte

Dotierung für das Amt des Bürgermeisters
  • Besoldungsgruppe B 8: 11.350 Euro
  • zuzüglich gesetzliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.135 Euro.
Sitzungsgeld Verwaltungsrat Sparkasse am Niederrhein
  • 450 Euro pro Sitzung (5 Sitzungen im Jahr 2021).
Sitzungsgeld Genossenschaftsrat sowie Wirtschafts- und Finanzausschuss der LINEG
  • 70 Euro pro Sitzung (4 Sitzungen im Jahr 2021)
  • zuzüglich einer jährlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 600 Euro.
Sitzungsgeld Präsidiumssitzung der ‚Kleinen Kommission‘ des Städte- und Gemeindebundes
  • 100 Euro pro Sitzung (7 Sitzungen im Jahr 2021)
Gruppensprecher des Städte- und Gemeindebunds
  • 10.000 Euro Aufwandsentschädigung pro Jahr
Regionalbeirat Rhein-Ruhr
  • Grundvergütung von 1.000 Euro
  • Sitzungsvergütung von 1.000 Euro (1 Sitzungen im Jahr 2022)
Aufsichtsrat GVV Kommunal:
  • Sitzungsvergütung von 275 Euro (für 3 Sitzungen im Jahr 2022), 290 Euro (für 2 Sitzungen im Jahr 2022)
Aufsichtsrat GVV direkt:
  • Sitzungsvergütung von 100 Euro (2 Sitzungen im Jahr 2022), 105 Euro (für 2 Sitzungen im Jahr 2022)
Vorstand GVV Kommunal:
  • Sitzungsvergütung von 950 Euro (6 Sitzungen im Jahr 2022), 1.000 Euro (für 6 Sitzungen im Jahr 2022)
Vorstand GVV direkt:
  • Sitzungsvergütung von 250 Euro (6 Sitzungen im Jahr 2022), 260 Euro (für 6 Sitzungen im Jahr 2022)
Für Sitzungsgelder anderer Gremien
  • beträgt der jährliche Höchstsatz an möglichen Einnahmen 11.125 Euro. Beträge darüber fließen direkt an die Stadt Moers.
Sitzungsgelder von Gremien die an die Stadt Moers abgeführt werden
  • Verwaltungsrat ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR 600 Euro
  • Aufsichtsrat ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH 2.100 Euro
  • Aufsichtsrat Wohnungsbau Stadt Moers GmbH 600 Euro
  • Aufsichtsrat Stadtbau Moers GmbH 400 Euro
  • Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH 360 Euro
  • Verwaltungsrat wir4-Wirtschaftsförderung für Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg AöR, 240 Euro
  • Aufsichtsrat Moers Kultur GmbH 0 Euro
  • Aussichtsrat Schlosstheater Moers GmbH 0 Euro
  • Gesellschafterversammlung Grundstücksgesellschaft Königlicher Hof mbH, 480 Euro
  • Verbandsversammlung Sparkassenzweckverband des Kreises, Wesel und der Städte Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, 320 Euro

    Stellvertretung

    1. Stellvertretende Bürgermeisterin: Claudia van Dyck (CDU-Fraktion)
    2. Stellvertretende Bürgermeisterin: Martina Barwitzki-Graeber (SPD-Fraktion)

    Zuständigkeit

    Rathausplatz 1
    47441 Moers
    Telefon:0 28 41 / 201 - 205
    E-Mail:Christoph.Fleischhauer@Moers.de