Das 360-Grad-Panorama wurde uns freundlicherweise von der Firma telepano zur Verfügung gestellt.

Die rund 100 Meter hohe Halde Rheinpreußen wie ein Brückenkopf zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Innerhalb des ruhrgebietsumfassenden Konzeptes "Landmarken der Industriekultur" nimmt die Halde Rheinpreußen eine besondere Stellung ein. Als erster Zechenstandort am linken Niederrhein spiegeln sich an dieser Stelle ganz besonders die Geschichte und die Werte des Bergbaus wider. Vor allem durch das Geleucht. Der bekannte Künstler Otto Piene entwarf die Landmarke speziell für diese Halde als imaginärere Verbeugung vor der großen Bergmannstradition. Im Jahr 2007 wurde sie fertiggestellt. Beide zusammen - Halde und Geleucht – sind seitdem Teil der Route der Industriekultur.
Alle Informationen rund um das Montankunstwerk fasst die offizielle Seite der Landmarke unter: www.das-geleucht.de zusammen.
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle | Entfernung |
---|---|
Waldsee, Moers | 554 Meter |
Chemische Werke, Moers | 770 Meter |
Orsoyer Allee, Moers | 810 Meter |
Klärwerk, Moers | 945 Meter |
Folgende Fotos wurden uns freundlicherweise von Herrn Oliver Hummell zur Verfügung gestellt: