Entdecken Sie bei einer Stadtführung die schönsten und interessantesten Seiten der Grafschaft Moers. Die Führungen zu Fuß, per Fahrrad oder im Bus öffnen Türen, lüften Geheimnisse und machen die Geschichte und den Charakter von Moers anschaulich - für Einzelreisende und Gruppen, für Erwachsene und für Kinder.
Das Angebot umfasst verschiedene Führungen zur Geschichte der Altstadt, des Schlosses und der angrenzenden historischen Gärten, ein vielfältiges Informationsangebot zur jüdischen Geschichte, Kultur und zum jüdischen Leben in Moers sowie Einblicke in die Besonderheiten der Moerser Ortsteile.
Neben feststehenden Terminen können die Führungen auch zu einem ausgewählten Termin gebucht werden, zum Beispiel zur Geburtstagsfeier, als Betriebsausflug, zum Jubiläum oder als Geschenk. Auf Wunsch werden die Führungen auch in niederländischer oder englischer Sprache angeboten.
Zur Auswahl stehen zum Beispiel in niederländischer Sprache:
- Historische Stadtführung (Historische rondleiding door Moers.)
- Auf oranischen Spuren in Moers.
Über die niederländische Herrschaft in Moers durch Prinz Moritz von Oranien/Nassau.
(Op oranje sporen door Moers met en speciaale kijkje op Prins Maurits van Oranje/Nassau.)
Eine Anmeldung zur Stadtführung ist erforderlich!
Preise der Stadtführungen:
- Touren vom Tourenplan pro Person
(50 % Ermäßigung für Kinder von 6 bis 14 Jahren)
Rundgang (max. 25 Personen) Dauer 1 bis 3 Stunden / 6 bis 8 Euro *
Radtour (max. 20 Personen) Dauer 2 1/ 2 bis 3 Stunden / 8 Euro * - Gruppenführungen für bis zu 25 Personen
Wir organisieren Führungen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus. Termin und Thema nach Vereinbarung. Führungen auf deutsch, niederländisch, englisch oder französisch Rundgang in deutsch 60 Euro */ in anderen Sprachen 70 Euro *
Schulklassen - Preis auf Anfrage
* Preise, soweit nicht anders angegeben / Alle Angaben ohne Gewähr
Hier finden Sie eine umfangreiche Palette an Angeboten von kulturhistorischen Rundgängen durch die Innenstadt, über Themenrouten in und um Moers bis hin zu geführten Radtouren. Etwas Besonderes sind auch unsere Führungen mit kulinarischem Anschlussprogramm. Für diese melden Sie sich bitte immer frühzeitig verbindlich an.
Veranstaltungen nach Themen
Veranstaltungen nach Datum
Moerser Stadtteilhäppchen - Altstadt - der kleine kulinarische Stadtspaziergang
Bei Einkehr und Rundgang - ca. 5 Stunden - durch die Altstadt erfahren Sie Interessantes über die Stadtgeschichte. Zum Thema Kakao verkosten wir einiges, aber auch herzhafte Häppchen zwischendrin fehlen nicht.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Steinstraße 9, 47441 MoersLena's wundersamer Schlosspark
„Lena Nepix", die um 1920 am Rande des Schlossparks lebt, erzählt von dessen Entstehung, von Besucherregeln und der Bleichwiese
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - SchlossHedwig und ihre Rosen
Die Rose - „Königin der Blumen" - verzaubert in ihrer Vielfalt an Farben, Formen, Düften, Mythen und Wertigkeit die Menschen.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Moerser SchlossAltes und modernes Moers
Auf einem Rundgang durch die Altstadt gewinnen wir interessante Einblicke in die Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert, in die Wirtschaft und den Verkehr.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Grafschafter Museum im Moerser SchlossJohanna von Schweichel gibt sich die Ehre
Vor 400 Jahren entstand die oranische Befestigungsanlagemit Wall und Stadtgraben um die Altstadt von Moers. Der große Stadtbrand 1605 vernichtete hier viel Hab und Gut. Johanna von Schweichel half dabei, die Sorgen und Nöte der Stadtbevölkerung zu lindern.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Begegnungs- und Beratungszentrum des sci:Moers gGmbH Volksschule MoersMoerser Stadtteilhäppchen - Kapellen - ein kulinarischer Spaziergang
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Erlebnistour – ca. 7 km – durch Kapellen, bei der Sie nicht nur mehr über den Stadtteil erfahren, sondern auch leckere bodenständige und mediterrane Kostproben von 5 inhabergeführten Betrieben erhalten.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Parkplatz Bapaume-PlatzBaumführung im Schlosspark
Im Schlosspark finden wir viele besondere und exotische Bäume, die zum Teil aus der Entstehungszeit um 1836 stammen. Bei der Erkundung erfahren wir mehr über ihren besonderen Wert für die Menschen und genießen die Atmosphäre im Grünen.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - SchlossWildkräuter sammeln und verkosten
Am Moersbach können wir gemeinsam essbare Wildkräuter entdecken, sammeln und später bei einer Einkehr in gemütlicher Runde verkosten.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: GSV MoersHedwig und ihre Rosen
Die Rose - „Königin der Blumen" - verzaubert in ihrer Vielfalt an Farben, Formen, Düften, Mythen und Wertigkeit die Menschen.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Moerser SchlossLena's wundersamer Schlosspark
„Lena Nepix", die um 1920 am Rande des Schlossparks lebt, erzählt von dessen Entstehung, von Besucherregeln und der Bleichwiese. Beim amüsanten Rundgang verrät uns Lena wundersame Besonderheiten und berichtet von verschiedenen historischen Ereignissen wie Tennisspielen und Lampionfesten.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - Schloss