Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Sonstige Stadtführungen

  • Baumführung im Schlosspark

    Im Schlosspark finden wir viele besondere und exotische Bäume, die zum Teil aus der Entstehungszeit um 1836 stammen. Bei der Erkundung erfahren wir mehr über ihren besonderen Wert für die Menschen und genießen die Atmosphäre im Grünen.

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - Schloss
  • Moers 1-2-3 Rundgang 1

    Lassen Sie uns Moers in drei Stadtrundgängen neu entdecken: mit Geschichte(n), Straßen und Gebäuden. Bei 3 Stempeln gibt es eine kleine Moers-Überraschung!

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - Kapelle
  • Geheimnisvoller Schlosspark

    Aus unveröffentlichen Quellen erfahren wir auf einem Rundgang Wissenswertes und Kurioses, Amüsantes und Verbotenes über Schlosspark, Wall und Graben. Im geschichtlichen Rückblick geht es um riskante Kaufverträge, umstrittene Baumaßnahmen, erfolgreiche und gescheiterte Projekte, ungewöhnliche Nutzungskonzepte sowieüberraschende Ver- und Gebote.

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - Schloss
  • Moers 1-2-3 Rundgang 2

    Lassen Sie uns Moers in drei Stadtrundgängen neu entdecken: mit Geschichte(n), Straßen und Gebäuden. Bei 3 Stempeln gibt es eine kleine Moers-Überraschung!

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - Kapelle
  • Moers 1-2-3 Rundgang 3

    Lassen Sie uns Moers in drei Stadtrundgängen neu entdecken: mit Geschichte(n), Straßen und Gebäuden. Bei 3 Stempeln gibt es eine kleine Moers-Überraschung!

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Bahnhof Moers
  • Historischer Stadtrundgang

    Die Stadtführerin begibt sich auf den Weg zu einer besonderen historischen Stadtführung. Sie erzählt von der Entstehung der Stadt, von römischer, oranischer und preußischer Herrschaft, vom Stadtbrand, von Edelleuten und der Bürgerschaft.

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Schlosstheater - Schloss
  • Das "Geleucht" - eine Nachtwanderung bei Vollmond

    Hoch über Moers thront auf der Halde Rheinpreußen das größte Montankunstwerk weltweit: das „Geleucht" von Otto Piene. Die Aussichtsplattform der riesigen Grubenlampe bietet „Himmelsstürmern" imposante Ausblicke tief ins Ruhrgebiet und den Niederrhein. Die 2-stündige, 3,5 km lange Tour lohnt besonders in einer Vollmondnacht, wenn Teile der Halde in glutrotes Licht eintauchen.

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Clubhaus der Freien Schwimmer Rheinkamp
  • Spuren jüdischen Lebens in Moers

    Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gibt es gesicherte Hinweise darauf, dass Juden im niederrheinischen Moers gelebt haben. Mit der grausamen Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten ist auch ein Stück unserer eigenen Kultur und Geschichte zerstört worden.

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Dr.-Hermann-Bähr-Straße, 47441 Moers
  • Das "Geleucht" - eine Nachtwanderung bei Vollmond

    Hoch über Moers thront auf der Halde Rheinpreußen das größte Montankunstwerk weltweit: das „Geleucht" von Otto Piene. Die Aussichtsplattform der riesigen Grubenlampe bietet „Himmelsstürmern" imposante Ausblicke tief ins Ruhrgebiet und den Niederrhein. Die 2-stündige, 3,5 km lange Tour lohnt besonders in einer Vollmondnacht, wenn Teile der Halde in glutrotes Licht eintauchen.

    Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Clubhaus der Freien Schwimmer Rheinkamp