Ursprünglich als „Hackday Moers“ mit dem Fokus auf OpenData gestartet, öffnete sich die überregionale Veranstaltung im Laufe der Jahre mehr und mehr weiteren Themen wie OpenGovernment, E-Partizipation, Civic-Tech, IoT, KI und Verwaltungsdigitalisierung und lockte damit Daten- und Tech-Enthusiasten und Enthusiastinnen an den Niederrhein. 2022 wurde dann erstmals die Schallmauer von 100 Teilnehmenden durchbrochen
Hackday Niederrhein 2025
Am 4. und 5. April 2025 fand der 10. Hackday Niederrhein im Moerser Rathaus statt. Erstens war das unser Jubiläum und zweitens hatten wir diesmal einen anderen Ansatz. Am Freitag ging es um die Verwaltungsdigitalisierung und am Samstag war es das gewohnte Community-Projekt.
Wer nicht dabei war oder sich auf Fotos entdecken will, finde unsere "Hackday-Doko" wie gewöhnt auf unserem Wakelet-Account.
Hackday Niederrhein 2024
Am 2. und 3. März 2024 fand der 9. Hackday Niederrhein im Moerser Rathaus statt. Wir konnten den #ODDMO24 wieder mit Euch in Präsenz genießen. Auch in 2024 gab es wieder spannende Vorträge und Coding-Workshops für Euch.
Hackday Niederrhein 2023
Am 18. und 19. März 2023 fand der 8. Hackday Niederrhein im Moerser Rathaus statt. Wir konnten den #ODDMO23 wieder mit Euch in Präsenz genießen. Auch in 2023 gab es wieder spannende Vorträge und Coding-Workshops für Euch.
Hackday Niederrhein 2022
Wir wollten den #ODDMO22 mit Euch wieder in Präsenz genießen. Das haben wir am 20. und 21. August 2022 getan. Der Gesundheitsschutz aller Teilnehmenden hatte hierbei für uns oberste Priorität.
Dieses Jahr stellten wir auch Daten bereit, die wir im Vorfeld mit Open Diffix anonymisiert hatten.
Hackday Niederrhein 2021
Der aufgrund der pandemischen Situation im Umfang reduzierte HACKDAY „LITE“ fand als hybrides Event am 30. und 31. Oktober 2021 statt. Neben Präsenzveranstaltungen wurden hierbei gesondert gekennzeichnete Vorträge gleichzeitig online über das Videokonferenztool BigBlueButton (BBB) übertragen.
Hackday Niederrhein 2020
Ist wegen Corona abgesagt worden.
Hackday Niederrhein 2019

Die Stadt Moers lud wieder gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung vom 22. bis 24. März 2019 Entwicklerinnen und Entwickler ins Rathaus ein, um mit offenen Daten aus Moers, der Region oder aus den überregionalen Portalen kreative Ideen für interessante Anwendungen zu entwickeln. Dazu musstet ihr übrigens keine Programmiererfahrung haben. Auch in diesem Jahr gab es wieder spannende Vorträge und Coding-Workshops für Euch.
Am Wochenende wurde aber nicht nur gehackt. Den Auftakt machte Freitag schon traditionell der OpenData-Talk im Rittersaal des Museums.
Hackday Niederrhein 2018

Das Programm zum 4. Hackday Niederrhein fand vom 16. bis 18.03.2018 wiedermals im Rathaus Moers statt.
Die Stadt Moers lud gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung Entwicklerinnen und Entwickler ein, mit offenen Daten aus Moers, der Region oder aus den überregionalen Portalen interessante Anwendungen zu entwickeln. Die Teilnahme war kostenlos.
Hackday Niederrhein 2017

Der 3. Hackday im Moerser Rathaus fand vom 17. bis 19. März 2017 statt. Die Stadt Moers lud gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung Entwicklerinnen und Entwickler ein, mit offenen Daten aus Moers, der Region oder aus den überregionalen Portalen interessante Anwendungen zu entwickeln. Die Teilnahme war kostenlos.
Auf Wakelet haben wir außerdem den Hackday umfassend dokumentiert:
Hackday Niederrhein 2016

Der 2. Hackday im Moerser Rathaus fand vom 8. bis 10. April 2016 statt. Die Stadt Moers lud gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung Entwicklerinnen und Entwickler ein, mit offenen Daten aus Moers, der Region oder aus den überregionalen Portalen interessante Anwendungen zu entwickeln. Die Teilnahme war kostenlos.
Auf Wakelet haben wir außerdem den Hackday dokumentiert:
Hackday Niederrhein 2015

Die Stadt Moers veranstaltete gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung am Samstag, 21. März und Sonntag 22. März 2015 einen zweitägigen OpenData-Hackday in Moers. Alle, die kreativ eine Lösung finden wollten, waren eingeladen, gemeinsam mit allen anderen Teilnehmenden eine Lösung für eine Problemstellung zu erarbeiten. Willkommen waren auch Interessierte, die einfach nur mehr über das Thema Open Data erfahren wollten.