Was ist JeKits?
JeKits ist ein durch das Land Nordrhein- Westfalen gefördertes kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule. Mit JeKits werden alle Kinder einer Schule erreicht. JeKits hat 3 alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen und Singen. JeKits startete zum Schuljahr 2015/16 als landesweites Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“.
Ziele
Gemeinsames Musizieren und Tanzen
JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen.
Impuls für die kommunale Bildungslandschaft
JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern
Kulturelle Teilhabegerechtigkeit
JeKits will möglichst vielen Kindern in NRW den Zugang zur musikalisch-tänzerischen Bildung eröffnen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen.
Inhalt
Im ersten JeKits-Jahr entdecken die Kinder spielerisch die Welt der Musik und der Instrumente. Im Unterricht singen und tanzen sie und lernen verschiedene Instrumente kennen.
Ab dem zweiten JeKits-Jahr musizieren die Kinder in Kleingruppen auf selbst gewählten Musikinstrumenten und gemeinsam im JeKits-Treff (Schwerpunkt Instrument) oder sie singen im JeKits-Chor (Schwerpunkt Singen).