Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Hackerspace in der vhs

Kartenumriss der Modellkommune Open Government

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag, begleitete mit dem Pilotprojekt "Modellkommune Open Government" die Umsetzung von Open Government in ausgewählten Kommunen.

Aus den Erfahrungen der Modellkommunen wird ein praktischer Leitfaden erarbeitet als Hilfestellung für Kommunen, die sich der Herausforderung von Open Government stellen wollen.

Ein Hack oder auch Hacken verstehen wir als gesellschaftlich bzw. bürgerschaftlich motivierte Technikgestaltung, mit deren Hilfe aus vorhandenen "offenen" Daten für unsere Stadt und alle Einwohnerinnen und Einwohner neue positive Entwicklungen ermöglicht werden. Das Projekt konnte wie vorgesehen umgesetzt werden.  Als Modellkommune haben wir in der Moerser Innenstadt, in der vhs, ein Hackerspace geschaffen, an dem verschiedenen Open Government-Aktivitäten gebündelt werden.

Nach den Einschränkungen durch die Coronapandemie finden inzwischen wieder offene Treffen für Technikbegeisterte und Datenenthusiast:innen in der Volkshochschule Moers statt. Bei der vhs als Hackerspace bzw. Open Knowledge Lab etabliert, bieten diese Treffen die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre zu vielen Themen rund um offene Technologien und Daten auszutauschen und voneinander zu lernen.

Viele Personen sitzen im Hackerspace zusammen

Gelegentlich werden in Vorträgen interessante Themen oder persönliche Projekte präsentiert. Alle Teilnehmenden bringen ihre eigenen Interessen und Expertisen mit, es werden dadurch

  • Fachwissen und Erfahrung ausgetauscht,
  • Daten angeschaut,
  • gemeinsame Projekte entworfen und bearbeitet.

Gegen den abendlichen Hunger wird oft gemeinsam Pizza bestellt.

Aus den Treffen ist in den letzten Jahren der gemeinnützige Verein "Code for Niederrhein e.V." entstanden, der sich als ein Anlaufpunkt im Bereich offene Technologie und Daten in der Region versteht, sowie Fortschritt und Bildung in diesem Bereich unterstützen möchte. Code vor Niederrhein trifft sich neben der vhs gelegentlich auch an anderen Orten, z.B. im Medipee-Lab in der Moerser Innenstadt oder an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort.

Für alle, die nicht in Person vorbeikommen können, bietet sich das Online-Treffen an Dienstag- oder Sonntagabenden über das offene Videokonferenzsystem Jitsi. Der jeweils aktuelle Link dazu findet sich unter anderem im Matrix-Kanal (zum Ansehen ist ein Matrix-Account erforderlich).

Die Treffen in der vhs finden nun in einem der Multifunktionsräume im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise, Wünsche und Fragen vorab sind sehr willkommen. Hierzu bitte eine kurze E-Mail schreiben.

Die nächsten Treffen sind jeweils von 18 bis 21:30 Uhr,  jeden 3. Dienstag im Monat.

Veranstaltungen im Hackerspace:

Events