Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Geschichtsstationen Moers

Moerser Rundgang

Der „Moerser Rundgang" bietet mit 35 Geschichtsstationen (GS) und 12 Denkmaltafeln (DT) ein Informationssystem, das die Geschichte der Stadt Moers mit ihren Baudenkmälern, Besonderheiten und Erinnerungsorten anschaulich im Stadtbild visualisiert.

Der Rundgang beginnt mit der Geschichtsstation am Altmarkt, dem im Mittelalter entstandenen Zentrum der Stadt. Hier kreuzten sich wichtige Straßen, hier pulsierte über Jahrhunderte hinweg das innerstädtische Wirtschaftsleben. Seit dem 15. Jahrhundert besaß der Graf von Moers, dessen Burg (das heutige Schloss) außerhalb der Stadt lag, hier ein Haus (heute Löwenapotheke). Ausgehend von diesem zentralen Platz schließen sich in kreisförmiger Bewegung bis in die äußeren Stadtteile die weiteren Geschichtsstationen und Denkmaltafeln an. Die Themen orientieren sich im Allgemeinen an bestehenden Baudenkmälern, um einen möglichst hohen Grad an Authentizität und Anschaulichkeit zu erreichen. Die Römerzeit ist präsent mit dem Kastell Asciburgium.

Die mittelalterlichen Anfänge von Siedlung und Stadt Moers, die Anlage des Neumarktes und der Neustadt, der frühneuzeitliche Ausbau zur Festungsstadt − er prägt das Stadtbild bis heute ganz wesentlich − die Geschichte des Schlosses und des Schlossparks gehören zu den zentralen historischen Entwicklungslinien der Stadt. Ihnen sind mehrere Geschichtsstationen gewidmet. Am Rathaus wird die Geschichte der Moerser Rathäuser entwickelt, mit dem Peschkenhaus das älteste Bürgerhaus der Stadt vorgestellt. Die evangelische und die katholische Kirche im Stadtkern stehen für die Geschichte der Konfessionen. Das Moerser Schul- und Bildungswesen sowie die Geschichte der Volksbildung findet sich an mehreren Standorten dokumentiert. Der Geschichte der Moerser Juden wird mit zwei Stationen gedacht. Moers als Kreisstadt 1857-1975 und Moers in der NS-Zeit sind ebenso Stationen des Rundgangs wie drei der Moerser Friedhöfe mit ihren Besonderheiten („Russengräber", Gräber von Bombenopfern, Widerständlern, Sinti und Roma, Jüdischer Friedhof). Schloss Lauersfort, der einzige erhaltene Herrensitz auf dem Stadtgebiet, ist mit einer Denkmaltafel ausgezeichnet. Industrieobjekte erzählen die Geschichte der Industrialisierung (Rheinpreußen-Schächte IV und V, Rheinpreußen-Treibstoffwerk) und der Entwicklung der städtischen Infrastruktur (Bahnhof, Schlachthof, Vinner Wasserturm, ENNI, Krankenhaus, Post). Die Moerser Badegeschichte wird am Naturfreibad Bettenkamper Meer thematisiert. Zum Moerser Rundgang gehören auch Stationen für die Siedlungen Mattheck und Meerbeck-Hochstraß und die Stadtteile Kapellen und Repelen.

Übersicht aller Geschichtsstationen

Impressum

Redaktion:
Andrea Rönz
Margret Wensky, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn

Stadt Moers
- Der Bürgermeister -
47439 Moers
Telefon: 0 28 41 / 201-0
Telefax:  0 28 41 / 201-1 68 88

Fachdienst 6.2 - Freiraum- und Umweltplanung
in Kooperation mit der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Bildung
Geschäftssparte Stadtarchiv