Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Meerbeck und Hochstraß feiern am 31. Mai den ‚Tag der Nachbarn‘

Auf gute Nachbarschaft: Meerbeck und Hochstraß feiern am Freitag, 31. Mai, den ‚Tag der Nachbarn‘. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind zu den (kostenlosen) Zusammenkünften herzlich willkommen. Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt von 10 bis 13 Uhr ‚auf einen Plausch mit der Nachbarschaft‘ vor dem Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstraße 43b, ein. Bei einem kostenlosen Frühstücks-Snack, lecker angerichtet von Jugendlichen der ‚SCI:BvB Pro des Café Sonnenblicks‘, erfährt man beim geselligem Plaudern Aktuelles aus dem Stadtteil. 

Von 12 bis 16 Uhr feiert das Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55plus ein ‚Fest der Nachbarn‘ bei Kaffee und Kuchen auf dem Vorhof des evangelischen Gemeindehauses (Bismarckstraße 35b). Die ‚Werkstatt Meerbeck‘ (Zwickauer Straße 16) bietet am 31. Mai von 16.30 bis 19 Uhr beim zwanglosen Gespräch miteinander im ‚Café Schwatz‘ eine Tasse Kaffee, Tee oder ein Kaltgetränk an. Dazu gibt es Spiele und eine Büchermeile mit Büchern zum Mitnehmen oder Austauschen alter Schätzchen. Bei gutem Wetter findet das Treffen vor dem Haus und im Hof statt, bei schlechtem im Ladenlokal.

Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken

Seit 2018 organisiert die ‚nebenan.de Stiftung‘ den Tag der Nachbarn, der mit vielen kleinen und großen Initiativen überall in Deutschland ein klares Ziel verfolgt: den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Menschen sollen in ihrer Nachbarschaft zusammenkommen - unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit. So wird ein gemeinsames Zeichen für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. 

Weitere Informationen unter www.tagdernachbarn.de.