Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Vorwort Tobias Krampen

Denn Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder nach Belieben streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.
RICHARD V. WEIZSÄCKER
Tobias Krampen
Tobis Krampen

Liebes Publikum! 

In Zeiten mannigfaltiger weltweiter Krisen, Bedrohungslagen und immer knapper werdender öffentlicher Mittel darf die Frage erlaubt sein, welche Bedeutung Musik und damit auch eine Konzertreihe wie unsere hier im Martinstift hat. Wenn wir das obige Zitat ernst nehmen, dann kann uns Musik eine Kraft geben, die uns stärkt und resilienter macht gegen die Unbill der Welt. Sie bietet einen schützenden Raum und bildet den kreativen Nährboden für Gesundheit, Entwicklung und friedliches Miteinander.

Und so habe ich mich bemüht, erneut ein Programm zusammenzustellen, das uns musikalisch zusammenführt, Bekanntes und Bewährtes mit Neuem, Ungehörtem verbindet, Traditionen wahrt und neue musikalische Räume erschließt.

Dazu gehört wie immer das NKM, das unter neuer Leitung von Philip van Buren alte Stärken mit neuem Schwung kombiniert.

Schwungvoll und melodiös wird das Konzert des Barock-Ensembles timeless traces im Oktober, bevor ein Cello-Recital mit dem „Rising Star“ Jakob Stepp und das traditionelle Weihnachtskonzert des NKM das Jahr beenden.

Eine Konstante ist mittlerweile das Neujahrskonzert der Meisterklasse Lindner der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. So startet das Jahr festlich und wird temperamentvoll weitergeführt vom aufstrebenden Eternum Saxophone Quartet. Ein nächster Höhepunkt folgt im April, wenn die international gefeierte Pianistin Katie Mahan endlich wieder zu Gast im Martinstift ist.

Romantische Chormusik mit dem TonKunstAtelier Köln unter der Leitung von Anna Goeke im Mai und eine Matinee mit Lesung und Kammermusik des Trio Ariadne im Juni beschließen unsere Musikreihe.

So hoffe ich auf eine Saison, die, reich an musikalischen Höhepunkten und berührenden Momenten, ein Anker in stürmischen Zeiten sein soll!

Ihr
Tobias Krampen