Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams der Wirtschaftsförderung zeitnah einen/eine
Wirtschaftsförderer / Wirtschaftsförderin (m/w/d)
Die über 700 Jahre alte Grafenstadt Moers gehört mit ihren rund 104.000 Einwohnern zu den schönsten Großstädten am linken Niederrhein. Eine quirlige, bunte Stadt mit allen Vorzügen, die eine hohe Wohn- und Lebensqualität ausmachen. Dazu gehören ein breites Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebot, ein lebhafter Einzelhandel und eine abwechslungsreiche Gastronomie und zahlreiche touristische Highlights. Vor allem aber ist Moers ein moderner Wirtschaftsstandort, der den Strukturwandel längst hinter sich hat. Etabliert hat sich eine heterogene Wirtschaftsstruktur, die viel Entwicklungspotential bietet.
Wir suchen Spezialisten, deren Herz für die Entwicklung unseres Standorts und die Förderung unserer Wirtschaft schlägt. Ideen entwickeln, vernetzen, beraten, motiviert in Projekten arbeiten - werden Sie Teil unseres Teams, das eines vorantreibt: den Wirtschaftsstandort Moers bestmöglich nach vorne zu bringen!
Sie möchten mit anpacken und neue Netzwerke schmieden? Es gelingt Ihnen, alle relevanten Akteure für einen erfolgreichen wirtschaftlichen Austausch an einen Tisch zu bekommen? Die Entwicklung und Vermarktung neuer nachhaltiger Gewerbeflächen ist Ihnen vertraut? Wenn ja, bewerben Sie sich! Unterstützen Sie uns bei der Suche nach neuen Betrieben als den Playern für unsere zukünftigen Unternehmenscluster!
Auch der Tourismus mit seinen spezifischen Angeboten bietet viel Entwicklungspotenzial für die Re-gion. Lassen Sie uns diese Schätze gemeinsam mit den engagierten Leistungsanbietern heben! Sie scheuen nicht den Blick über die Grenze in die Niederlande und haben Interesse, in euregionalen Projekten zu arbeiten? Wenn Sie sich auch hier wiederfinden, freuen wir uns auf Ihr aussagekräftiges Schreiben nebst vollständiger Unterlagen.
Über uns:
Das im Ausbau befindliche Team der Wirtschaftsförderung besteht aktuell aus drei Mitarbeitenden – zwei Beratern in Vollzeit und einer in Teilzeit arbeitenden Verwaltungsfachkraft zur organisatorischen Unterstützung. Als Stabsstelle ist die Wirtschaftsförderung unmittelbar dem Bürgermeister zugeordnet.
Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:
- Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD (bis zu 6.500 Euro brutto/gemäß Tarifeinigung ab März 2024) inkl. jährlicher Leistungsprämie. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
- Unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden-Woche). Vollzeitstellen können mit Teilzeit-kräften besetzt werden, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
- 30 Urlaubstage
- Gleitende Arbeitszeit
- Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist.
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima
- Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss; Parkplätze mit E-Lademöglichkeit vorhanden - gegen geringe Gebühr)
- Für die Wahrnehmung dienstlicher Termine stehen Pedelecs zur Verfügung.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
- Professionelle Betreuung und Förderung der lokalen Wirtschaft durch eine moderne Bestands-pflege- und Standortentwicklungspolitik
- Zielgerichtete Akquise neuer Unternehmen und von Fördergeldern
- Initiierung und Konzeptionierung von Projekten
- „Service-Stelle“ und „Lotsin/Lotse“ für alle Unternehmensbelange innerhalb der Verwaltung
- Gezielte Vermarktung und Entwicklung von Flächen für Industrie, Gewerbe und den Dienstleistungssektor
- Aktives Citymanagement
- Pflege und Ausbau der regionalen und überregionalen Netzwerke in den Bereichen Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Steuerung des Standort- und Imagemarketings
- Strategische Förderung und Entwicklung der Tourismuswirtschaft in Kooperation mit öffentlichen und privaten Partnern
- Grenzüberschreitende Projekt- und Netzwerkarbeit in der Euregio Rhein-Waal
Ihre Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer dem Aufgabengebiet entsprechenden Fachrichtung wie Geographie, Stadt-/Raumplanung, Betriebswirtschaftslehre o.ä.
Idealerweise verfügen Sie über:
- Mehrjährige Erfahrung in der Wirtschaftsförderung
- Erfahrungen in der Fördermittelakquise und Kenntnisse in den einschlägigen Projektförderkulissen
- Erfahrungen im Management von (regionalen) Netzwerken
- Ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Überzeugendes Verhandlungsgeschick sowie Verständnis für unternehmerisches Denken und Handeln
- Interkulturelle Kompetenz
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeister Christoph Fleischhauer (Telefon: 0 28 41 / 201-206) gerne zur Verfügung.