Zwei große Schulbauprojekte hat der Rat der Stadt Moers am Mittwoch, 9. April, auf den Weg gebracht. Die Anne-Frank-Gesamtschule und das Gymnasium in den Filder Benden können nun umfassend saniert werden und erhalten zum Teil neue Gebäude. Die Arbeiten und die Investitionen laufen über mehrere Jahre. Nach dem derzeitigen Planungsstand könnte die Gesamtmaßnahme Anne-Frank-Gesamtschule in circa sieben Jahren abgeschlossen sein. Beim Gymnasium in den Filder Benden sind es voraussichtlich acht Jahre. Die Verwaltung schätzt das Kostenvolumen aktuell auf insgesamt fast 120 Millionen Euro. Hinzu kommen in den nächsten Jahren erwartungsgemäß Baukostensteigerungen.
Künftig ein kostenloses Grillen im Freizeitpark
Verabschiedet haben die Ratsmitglieder auch die Aktualisierung der Parkanlagensatzung. Damit verändern sich die Regeln des Grillens in den Parkanlagen. Keine Möglichkeit gibt es künftig mehr im Bereich des Freizeitparks im Bereich der Krefelder Straße. Hier war das Grillen ohnehin wegen der Bauarbeiten nicht mehr möglich. Aktuell plant ENNI auf dem Areal des Freibads Solimare ein kostenpflichtiges Angebot. Es soll zum Frühjahr/Sommer 2026 eröffnet werden. Bis dahin ist das Grillen nur im ausgeschilderten Bereich am Bettenkamper Meer im Freizeitpark möglich. Außerdem steht die große Wiese am Schwafheimer Bergsee zur Verfügung – ohne Gebühren.
Unterkunft Schwafheim wird weiter geplant
Keine Mehrheit hat ein Antrag einer Fraktion gefunden, die geplante Geflüchtetenunterkunft in Schwafheim neu zu bewerten. Der Rat hat ihn mit Mehrheit abgelehnt. Die Verwaltung wird die Mitglieder in der kommenden Sitzung trotzdem umfassend über den Stand der Planungen informieren. Aktuell versucht die Stadt Angebote von Unternehmen einzuholen, die die Fläche für den Bau auf archäologische Funde aus der Römerzeit untersuchen können.