Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Museen und Hüsch entdecken: Familientag zum Museumstag am Sonntag

Hüsch-Fahnen vor dem Moerser Schloss.
Hüsch-Fahnen weisen den Weg zum Internationalen Museumstag in Moers am Sonntag, 18. Mai. (Foto: Grafschafter Museum)

„Spaßig soll es bei uns zugehen, spaßig, traurig und schön.“ Der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr steht im Zeichen des Jubiläumsjahres Hüsch 100. Der Eintritt frei ist frei. Der Tag wartet mit ganz besonderen Angeboten und Attraktionen für Kinder und Familien auf: 30 Flaggen mit Zitaten von Hanns Dieter Hüsch und Zeichnungen von Jürgen Pankarz empfangen die Besucherinnen und Besucher am Sonntag auf dem Weg zum Schloss. Zum Internationalen Museumstag lädt das Grafschafter Museum zu Führungen, Aufführungen, Aktionen und sogar einer weiteren Ausstellungseröffnung ein.

Rezitationen ausgewählter Hüsch-Texte

Im Schlosshof, in der Ausstellung, auf dem Schlossplatz: Über den Tag verteilt rezitieren Hinrich Kley-Olsen und Jörg Zimmer ausgewählte Hüsch-Texte. Im Haus der Demokratiegeschichte sind Kurzepisoden aus Fernsehserien wie ‚Dick und Doof‘ oder ‚Väter der Klamotte‘ zu sehen, die Hanns Dieter Hüsch synchronisiert hat. Kinder können im Schloss Comic-Hüsch-Masken basteln. Für gewitzte jüngere Gäste öffnet das Grafschafter Museum an dem Tag die neue Familienausstellung ‚Kinderleben um 1900‘, die in Kooperation mit dem Stadt- und Fachwerkmuseum ‚Alte Universität‘ Eppingen gezeigt wird. Hier kann der Kinderalltag um 1900 spielerisch erkundet werden.

Einblicke in das Innere des Ursprungsturmes der Moerser Burg

Hüsch und Museen entdecken: Führungen durch die Sonderausstellung ‚Freiheit! Das Studio 45 und der kulturelle Neubeginn 1945‘ im Dachgeschoss des Schlosses oder durch die Hüsch-Ausstellung im Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt werden ebenso angeboten wie ‚in den Untergrund‘ mit Einblicken in das Innere des Ursprungsturmes der Moerser Burg, in das unterirdische Tonnengewölbe und von dem ältesten Moerser ‚Einbauherd‘. Im Haus der Demokratiegeschichte wird es zudem spannend: ‚Escape Missions‘ beschäftigen sich spielerisch mit Fragen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. (Anmeldung an der Museumskasse erforderlich)

Marco Polo begrüßt die Gäste

In der mittelalterlichen Lernstadt im Grafschafter Musenhof empfängt der venezianische Händler und Entdecker Marco Polo mit einem Gewürz-Memory die Besucherinnen und Besucher. Der Inner Wheels Club Moers lädt zum Erdbeerfest mit leckeren Angeboten, die Falknerei ‚Zur Eiche‘ klärt auf über das Leben von heimischen Raubvögeln und Artenschutz. Kulinarische Stände von den Elternschaften der St. Marien-Schule, des St. Josef-Kindergartens und der Anne-Frank-Gesamtschule sorgen für weitere Gaumenfreuden. Die Freie Rheinische Rotte schlägt im Musenhof ihr Lager auf und berichtet über Reisen und Wissenschaft im Mittelalter. Wer kreativ werden möchte, kann kleine Schätzkästchen oder ‚Geldkatzen‘ basteln oder selbst Duftöl herstellen. 

Geöffnet sind das Moerser Schloss, das Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt und die mittelalterliche Lernstadt von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen sind am Internationalen Museumstag frei. 

Programm:

  • 11 bis 18 Uhr Erdbeerfest des Inner Wheels Club, Bastelaktionen, Niederrheinische Rotte, Falknerei, Imkerei, Schlosshofcafé
  • 11 bis 18 Uhr Entdecken der neuen Mitmachausstellung ‚Kinderleben um 1900‘.
  • 12 Uhr Führung durch die Hanns Dieter Hüsch-Ausstellung im Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt
  • 12.30 Uhr Hüsch-Gemisch, Hinrich Kley-Olsen – Schlosshof
  • 13 Uhr Episoden-Kino: Dick und Doof - Die rächende Dampfwalze“
  • 13.15 Uhr Hüsch-Gemisch, Hinrich Kley-Olsen – Schlosshof
  • 13.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Freiheit! Das Studio 45 und der kulturelle Neubeginn 1945“
  • 13.30 Uhr Kurzführung Alltag und Festtag auf der Burg (für Familien)
  • 14.15 Uhr Hüsch-Gemisch, Hinrich Kley-Olsen – Sonderausstellung Studio 45
  • 14.30 Uhr Escape Mission (Anmeldung erforderlich)
  • 14.45 Uhr Hüsch-Gemisch, Jörg Zimmer - Schlosshof
  • 15 Uhr Führung durch die Hanns Dieter Hüsch-Ausstellung im Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt
  • 15.15 Uhr Hüsch-Gemisch, Jörg Zimmer – Schlossplatz
  • 15.30 Uhr Escape Mission (Anmeldung erforderlich)
  • 15.30 Uhr Episoden-Kino: „Väter der Klamotte – Die fliegenden Torten“
  • 15.45 Uhr Hüsch-Gemisch, Jörg Zimmer – Sonderausstellung Studio 45
  • 16.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung ‚Freiheit! Das Studio 45 und der kulturelle Neubeginn 1945‘
  • 17.15 Uhr In den Untergrund: Führung Turm, Tonnengewölbe und Ausgrabung im Schlosshof