Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

50 Jahre Kita Wilhelm-Müller-Straße: Ein Fest der Kulturen in der Mattheck

Mit einem großen ‚Festival der Kulturen‘ hat die Kita Wilhelm-Müller-Straße ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Familien, ehemalige Mitarbeitende, Vertreter der Stadt Moers und viele Menschen aus dem Stadtteil Mattheck kamen zusammen, um das Jubiläum zu begehen und die Entwicklung der Kita zu würdigen. 

Nach einer Begrüßung durch den Beigeordneten und Jugenddezernenten Claus Arndt und einer Aufführung der Kinder wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Gäste: Henna-Malerei, Kinderschminken, eine Hüpfburg, eine Fotobox, Wasserbombenspiele, Tanzaktionen in der Turnhalle und vieles mehr. Die Eltern hatten Speisen aus unterschiedlichen Herkunftsländern mitgebracht – so wurde auch kulinarisch deutlich, wie vielfältig die Kita-Gemeinschaft ist.

Seit 1975 Ort für Kinder und Familien

Die Kita Wilhelm-Müller-Straße wurde 1975 als Einrichtung mit vier Gruppen eröffnet. Seither hat sie sich mehrfach baulich und inhaltlich weiterentwickelt. Das Außengelände und der Innenbereich wurden gemeinsam mit Fachleuten und Eltern umgestaltet, neue Betreuungsformen eingeführt und das Angebot stetig erweitert. 

Heute besuchen 99 Kinder in fünf Gruppen die Einrichtung – im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Auch Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf sind Teil der Gruppen. Das Team achtet darauf, dass alle individuell begleitet werden und sich sicher und angenommen fühlen. Neben Gesprächen, Elternnachmittagen und Kursen gehören feste Aktionen wie Waldtage, künstlerisches Arbeiten, Bewegungsspiele im Garten oder Erste-Hilfe-Kurse fest zum Jahresplan. Die Angebote richten sich nach dem, was Kinder im Alltag brauchen und was Familien unterstützt.

50 Jahre mitten im Stadtteil

Die Kita Wilhelm-Müller-Straße ist seit fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Stadtteils Mattheck. Seit Oktober 2023 wird sie Kita von Karin Rüdiger geleitet. Für die Pädagogin steht im Mittelpunkt, dass Kinder sich wohlfühlen, soziale Erfahrungen sammeln und ihre Stärken entwickeln können. Auf die Frage nach den aktuellen Herausforderungen nennt sie unter anderem Fachkräftemangel, die steigenden Anforderungen im Alltag und die Notwendigkeit, flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. „Wir brauchen gute Rahmenbedingungen, damit wir Kindern auch weiterhin die Unterstützung geben können, die sie brauchen – und damit Kitas Orte bleiben, an die man sich gerne erinnert.“