Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

357.063 Kilometer: Moers knackt erneut den eigenen Stadtradeln-Rekord

Menschen mit gelben Warnwesten.
Schlechtes Wetter, aber gute Laune gab es bei der Radtour mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer. (Foto: Pressestelle)

Die Fahrräder in Moers standen im Mai kaum still: Mit 357.063 erradelten Kilometern hat die Grafenstadt beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur ihr eigenes Ergebnis aus dem Vorjahr (324.901 km) übertroffen, sondern auch einen neuen Stadtrekord aufgestellt. Vom 4. bis 24. Mai traten 2.413 aktive Radelnde in 76 Teams für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und die Stadt in die Pedale. Mit dieser Leistung konnten rund 53 Tonnen CO₂ eingespart werden – das sind nochmals 6 Tonnen mehr als im vergangenen Jahr. Zum Abschluss des Stadtradelns hatte Bürgermeister Christoph Fleischhauer zu einer Radtour eingeladen.

18 Schulen waren dabei

Besonders die Moerser Schulen haben sich erneut stark beteiligt: Acht Grundschulen und zehn weiterführende Schulen waren mit eigenen Teams am Start und haben wesentlich zum Erfolg beigetragen. Besonders erfolgreich waren bei den Grundschulen (Kilometer pro Schüler/in): Gemeinschaftsgrundschule Eick – 115,4 km, St. Marien Grundschule – 113,1 km, Regenbogenschule – 37 km. Die weiterführenden Schulen führen an: Gymnasium in den Filder Benden – 60,2 km, Gymnasium Adolfinum – 46,1 km, Geschwister-Scholl-Gesamtschule – 23,2 km. Die Übergabe der Urkunden, Preise und Pokale übernimmt auch in diesem Jahr Bürgermeister Fleischhauer im Rathaus. Unterstützt wurde die Aktion wie in den Vorjahren durch die Sparkasse am Niederrhein, ‚Knappschaft‘ und Enni Sport und Bäder.

Weitere Ergebnisse, Teamwertungen und Vergleiche mit den Vorjahren sind online abrufbar unter www.stadtradeln.de/moers