Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

MOVE! Das Kinder- und Jugendkultur-Festival in Moers

Beim diesjährigen, zweitägigen Jugendkulturfestival "MOVE!" am 6. und 7. Mai gibt es wieder ein breitaufgestelltes Workshopangebot in den beteiligten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter der Leitung von Moerser Künstlerinnen und Künstlern haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an einem oder mehreren Projekten teilzunehmen.

Workshopergebnisse, Showcases u.a. werden am großen „MOVE! Familientag auf der Bühne auf dem Moerser Schlossplatz präsentiert. Auch laufende oder bereits abgeschlossene Kulturrucksack-Projekte werden dort auf der Bühne präsentiert. Ein Sommerfest bei freiem Eintritt für alle Moerser Kinder, Jugendlichen und Familien mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, die von den teilnehmenden Kinder- und Jugendeinrichtungen, dem Grafschafter Museum u.a. angeboten werden.

MOVE! Aktionstag

Das Festivalwochenende startet am Samstag, 6. Mai mit zahlreichen kostenfreien Workshopangeboten für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Tanz, Zumba, Anime zeichnen, Kreativaktionen, Streetdance, Graffiti, Instrumenten DIY, Beatboxing, Fitness uvm. Die Workshops finden zum Teil in Kooperation mit den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit statt. Die genauen Orte und Kooperationspartner können der Übersicht entnommen werden.

"MACH MAL LAUT" Festival

Zum ersten Mal geht das "MACH MAL LAUT" Festival in Moers an den Start. Mitten auf dem wunderschönen Schlossplatz, zwischen Innenstadt und Schlosspark, versorgen euch drei hervorragende Bands mit toller Musik.

Weitere Informationen zum Festival.

MOVE! Familientag

Eine Bühne und viele Menschen vor dem Moerser Schloss.

Am Sonntag, 7. Mai wird dann von 14 bis 18 Uhr auf dem Schlossplatz und den angrenzenden Wiesen gefeiert. Auf der Bühne kann man Kurzperformances und Showcases verschiedener Gruppen und Ensembles erleben und vielleicht sogar selber in Aktion treten. 

Es gibt Live-Musik von der Schulband des Gymnasiums Adolfinum und zwei Ensembles der Moerser Musikschule (Samba Marching Band und Mission Music).
Darüber hinaus gibt es viele tolle Angebote zum Mitmachen für Groß und Klein, z.B. Bastelstände, Spielmobil uvm.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt: Das Kaffeemobil von Caffe Classico, Eis, Waffeln und Herzhaftes sorgen für beste Sommerfeststimmung! 

Das komplette Programmheft mit Informationen zu Workshops und Anmeldungen gibt es unter Downloads.

Standorte

  • Öffentliche Einrichtung für Kinder Repelener Kids: Talstraße 45a
  • Öffentliche Einrichtung für Kinder Römerstraße: Römerstraße 714
  • Öffentliche Einrichtung für Kinder Pumpenhaus: Donaustraße 56
  • Grafschafter Musenhof: Kastell 9
  • Öffentliche Einrichtung für Kinder Seestern: Dresdener Ring 63 bis 65
  • Öffentliche Einrichtung für Kinder Asbär: Asberger Straße 114
  • Altes Landratsamt, Saal: Kastell 5
  • Moerser Musikschule: Filder Straße 126
  • Jugendzentrum Nord: Lintforter Straße 132
  • Jugendzentrum Kaktus: Römerstraße 595
  • Jugendeinrichtung die BOX: Leipziger Straße 5 bis 7
  • Schlossplatz: Kastell

Diese Workshops sind beim MOVE! 2023 dabei

Zumba Kids

Im Zumba-Workshop mit Stefanie Paul könnt ihr so richtig Gas geben. Hier erarbeitet ihr zusammen eine kleine bewegungsstarke Choreografie zu einem aktuellen Song.
Anmeldung in der OEfK „RepelenerKids“.

  • Tel.: 0157 / 74 14 84 71
  • Alter: 6 bis 14 Jahre
  • Zeiten: 10 bis 11 Uhr, 11.15 bis 12.15 Uhr, 12.15 bis 13.15 Uhr

Anime zeichnen

In diesem Workshop mit Jen Satora lernt ihr, Comicfiguren, insbesondere Mangas, selbstständig zu zeichnen. Dabei könnt ihr total kreativ werden, euch coole Geschichten ausdenken und die eigenen Ideen umsetzen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung in der OEfK „Römerstraße“.

Akrobatik und Trommeln

In dem Workshop lernt ihr die Grundlagen des Bongotrommelns und kleine akrobatische Tricks, die ihr gemeinsam mit dem Projektleiter Famous Awuko Doé durchführt. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr am 07.05.2023 das Erlernte im Rahmen einer kleinen Show auf der Bühne des MOVE!-Familientags am Moerser Schloss vorführen.
Anmeldung in der OEfK „Römerstraße“.

Beatz und Bizeps

Hi Boys and Girls, in diesem Workshops zeigt euch Carlos Howard nicht nur wie ihr mit eurem Mund rhythmische Beats und verblüffende Sounds zaubert, sondern auch gleich ein paar coole Moves dazu. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark!
Anmeldung in der OEfK „Pumpenhaus“.

  • E-Mail: pumpenhaus@moers.de
  • Tel.: 0 28 41 / 50 56 51
  • Alter: 6 bis 14 Jahre
  • Zeit: 11 bis14 Uhr

Spielbrett herstellen

Wurfzabel, TricTrac oder Tabula – von der Antike bis zum Mittelalter gab es viele Bezeichnungen für das heute bekannte Brettspiel Backgammon. Während die Ursprünge im alten Indien, Persien oder Ägypten vermutet werden, sorgte das Spiel im 12. Jahrhundert auch im deutschsprachigen Raum für Begeisterung. Das Team des Grafschafter Museums und Musenhof erklären euch Spielregeln und ihr könnt euch euer eigenes Spielbrett sowie Spielsteine und Würfel anfertigen.
Anmeldung im Grafschafter Museum

  • Tel.: 0 28 41 / 201 - 6 82 00
  • Alter: 6 bis 12 Uhr
  • Zeit: 15 bis 18 Uhr

Move Kinderreporter

Was ist ein Interview? Wie begrüßt/verabschiedet man Leute? Wie sucht man seine Gesprächspartner? Wie beschreibt man die Stimmung, die dort herrscht? Welche Fragen kann man den Leuten stellen? Wie macht man „Atmo-Aufnahmen“ und warum sind sie wichtig? So viele Fragen, die wir am ersten Workshoptag mit euch erarbeiten werden. Am Sonntag machen wir dann den Test im wirklichen Leben. Bewaffnet mit dem Mikrofon berichten wir vom diesjährigen MOVE!-Familientag auf dem Schlossplatz.
Anmeldung in der OEfK „Seestern“.

Form und Farbe mit Mosaik

Hier werdet ihr von MiraMosaico an die Technik, ein Mosaik in direkter Setzmethode zu legen, herangeführt und habt die Möglichkeit, euch so dem Thema Mosaik zu nähern. Es wird mit Form und Farbe gespielt und es werden schöne Outdoor-Kunstwerke u.a. für den Asbär Garten erstellt.
Anmeldung in der OEfK „Asbär“

  • E-Mail: asbaer@awo-kv-wesel.de  
  • Tel.: 0 28 41 / 53 65 33
  • Alter: 6 bis14 Jahre
  • Zeiten: 11 bis 13 Uhr, 13 bis 15 Uhr

Dancehall und Streetdance

Komm und probiere dich aus im Dancehall! Du lernst die ersten Schritte und Grundlagen des Tanzes kennen und trainierst mit der Choreografin Cristina Rey Delgado. Das Motto dieses Tanzworkshops ist „Fun and easy to do“. Dancehall, Streetdance und Reggaeton werden hier gemixt. Cristina zeigt euch eine spaßorientierte und energiegeladene Choreografie zu coolen Beats. Denk an gemütliche Kleidung. Der Workshop findet im Saal des Alten Landratsamtes statt.
Anmeldung bei Cristina Rey Delgado.     

moBeatLab - Musik- und Sounddesign mit Tablet

In diesem Musik-Workshop mit Thomas Klecha-Fauré entwickelt ihr eigene Drumpattern, Akkorde, Melodien, Sounddesigns und Effekte mit dem Push-Controller. Zusätzlich kann mit Musik-Apps auf dem Tablet zusammen improvisiert werden. Dafür braucht ihr keine musikalischen Vorkenntnisse, lediglich euer Smartphone oder ein Tablet. Ihr werdet verblüfft sein, wie cool das klingt - und wie einfach das ist!
Anmeldung beim Kulturbüro.

Sprüh vor Kreativität - Graffitiworkshop

Unter professioneller Anleitung von Juliane Winkler erstellst du eine Skizze und anschließend schüttelst du erst die Spraydosen und dann dein Kunstwerk aus dem Ärmel.
Anmeldung im Jugendzentrum Nord.

Instrumenten DIY

Mithilfe von Kontaktmikrofonen und simplen Schaltungen baut ihr individuell gestaltete, elektronische Instrumente aus u.a. alten Zigarrenkisten und Blechbüchsen. Angeleitet werden ihr von echten Musikprofis - Steven Koch, Christopher Retz und Jan Krause vom Klankollektiv „Recursion“, den aktuellen Improviser in Residence des moers festivals. Neben der kreativen Gestaltung der Instrumente stehen bei diesem Workshop auch die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten des Lötens und der Klangerzeugung im Fokus.
Anmeldung im Jugendzentrum Nord.

Kletterworkshop an der Kletterwand

Ihr möchtet an eure Grenzen gehen, Ängste überwinden und euch einer neuen Herausforderung stellen?! Dann seid ihr bei diesem Workshop genau richtig. Natürlich sollt ihr ganz viel Spaß haben, denn der steht beim Klettern im Vordergrund. Die Jugendzentren Kaktus und Henri bieten in Kooperation einen Kletter-Workshop an der Kletterwand des Jugendzentrums Kaktus an.
WICHTIG: Einverständniserklärungen bekommt ihr im KAKTUS oder per Mail und müssen ausgefüllt mitgebracht werden.
Anmeldung im Jugendzentrum KAKTUS.

Mach dich fit mit Carlos Howard

In diesem Workshop bekommt ihr vom Profi Carlos Howard eine Einführung in die Sportkunst und Gesundheit. Hier steht Spaß, Bewegung und das Erleben des eigenen Körpergefühls im Vordergrund. Abgerundet wird der Workshop mit einem anschließenden gemeinsamen gesunden Kochen und Essen in der Box. Erfahrungen braucht ihr keine.
Denk an gemütliche Kleidung und Sport oder Turnschuhe. Ggf. ein Handtuch mitbringen.
Das Team der „Box“ und Carlos freuen sich auf dich!
Anmeldung in der Jugendeinrichtung „Die BOX“.

Bei Fragen und für Informationen:

Kulturbüro Moers, Katja Roters

Kinder- und Jugendbüro, Mark Bochnig-Mathieu