Diese Seite teilen:



Anschrift |
Kastell 9 47441 Moers |
---|---|
Internetadresse | gmgv-moers.de |
info@gmgv-moers.de | |
Telefon | 0 28 41 / 88 15-10 |
Peter Boschheidgen, Telefon 0 28 41 / 1 40 00.
Der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein e.V. verfolgt den Zweck:
Der 1904 durch den Moeser Amtsgerichtsrat Dr. Hermann Boschheidgen als Verein für heimatkunde gegründete Verein hat etwa 568 Mitglieder (Stand: 12/2010)
Vor fast 100 Jahren, genau am 29. Juni 1908, wurde die Sammlung von Objekten Grafschafter Kultur des Vereins für Heimatkunde, heute: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein, im Schloss erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Schloss wurde auf Betreiben des Vereins von der Stadt Moers angekauft. Die in den Folgejahren weiter vergrößerte Sammlung ist seit einigen Jahren um den Schwerpunkt Bergbau erweitert worden. Dieser war durch seine Teufarbeiten in Moers vor 100 Jahren ursprünglicher Anlass der Sammlungstätigkeit. Die volkskundliche Sammlung des Vereins ist der Stadt Moers in Form eines Leihgabevertrages übertragen und bildet den Grundstock der Ausstellungsstücke des Museums im Moerser Schloss. Der Verein sieht in der Unterstützung der jeweiligen Museumsleitung und der Erweiterung der Sammlung seine satzungsgemäße Aufgabe.
Der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein e.V. hat zur Erfüllung seiner Aufgaben und zur Intensivierung seiner Tätigkeit zusätzlich 2 Arbeitskreise eingerichtet.
Seit dem Eintrag in die Denkmalliste der Stadt Moers im Jahre 1989 hat sich der Verein aktiv an dem Erhalt des Industriedenkmals und seiner Restaurierung beteiligt. Die Sanierung des Fördermaschinengebäudes hat der Verein mit finanzieller Unterstützung
in eigener Regie durchgeführt.
Der Verein hat ein vertraglich abgesichertes Nutzungsrecht am Fördermaschinengebäude. Die Sanierung des Fördermaschinengebäudes konnte der Verein in den Jahren 1999/2000 mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Nordrhein-Westfalen Stiftung und des Landes NRW abschließen.
Das Industriedenkmal ist in den Sommermonaten sonntagnachmittags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich. Außerdem sind jederzeit Führungen von Gruppen nach Voranmeldung möglich.
(Telefon und Telefax: 0 28 41 / 88 91 08 vor Ort oder Telefon: 0 28 41 / 88 15-10 im Schloss)
Große Akzeptanz finden bei den Mitgliedern die Vorträge im Schloss und Halbtages- bzw.Tagesfahrten zu Museen, historischen Gebäuden, Industriedenkmälern und interessanten Ausstellungen. Berichte darüber zusammen mit dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und zusätzliche Aufsätze werden in Form einer Broschüre den Mitgliedern jeweils als Jahresgabe unentgeltlich überreicht.
2002 verkaufte die Stadt Moers das Peschkenhaus an die Initiative "Bürgerstiftung Peschkenhaus". Der GMGV hat die Weiterbetreibung des Kulturhauses Peschkenhaus tatkräftig unterstützt. Die Bürgeraktiengesellschaft Peschkenhaus ist heute Eigentümerin des Gebäudes und betreibt ein Ausstellungsbetrieb. Der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein hat sich satzungsgemäß vom Peschkenhaus gelöst.