Mit Virtual Reality das Weltallerobern
Am 21. Juli 1969 um 3:56 MEZ betraten die ersten beiden Menschen den Mond: Neil Armstrong und Buzz Aldrin. 500 Millionen Menschen verfolgten Armstrongs ersten Schritt auf dem pudrigen Boden gebannt am Fernsehbildschirm. Die Mission Apollo 11 war ein Erfolg.
Seitdem dringen Wissenschaft und Technik immer weiter ein in den „kosmischen Raum“. In Kooperation mit der Astronomie Stiftung Trebur und dem Galileo Park Lennestedt zeigt das Grafschafter Museum die interaktive Ausstellung, die sich mit unserem Sonnensystem und der Eroberung des Mondes beschäftigt. VR-Stationen laden ein, das Weltall selbst zu erobern.
„La-Le-Lu“ - schon in frühester Kindheit begleitet uns der Mond, nicht nur durch den Blick aus dem Fenster: Selbst eines der bekanntesten deutschen Schlaflieder erzählt vom „Mann im Mond“. Ob im Volkslied „Guter Mond, du gehst so stille“ oder bei Pink Floyds „Dark side oft he Moon“, im Mond ist Musik! Mehr noch als die Musik, begleitet und beeinfluss der Mond das Leben der Menschen: Schlaflosigkeit bei Vollmond, Monddiäten, operative Eingriffe, die am Mondstand orientiert werden oder einfach nur die Gezeiten – der Mond ist allgegenwärtig.
Weitere Informationen mit Programmvorschau und Flyer zur Sonderausstellung Mond.Landung
Daten auf einen Blick
Datum | Sonntag, 10.04.2022 bis Sonntag, 14.08.2022 |
---|---|
Kategorie | Ausstellungen,Information und Weiterbildung,Information,Weiterbildung |
Sparte | Bildung |
Ort | Grafschafter Museum im Moerser Schloss Kastell 9 47441 Moers Telefon: 0 28 41 / 201-6 82 00 E-Mail: grafschafter-museum@moers.de |
Veranstalter | Grafschafter Museum im Moerser Schloss Kastell 9 47441 Moers Telefon: 0 28 41 / 201-6 82 00 E-Mail: grafschafter-museum@moers.de |
Unsere Termine unterstützen Mikroformate, in diesem Fall das hCalendar-Profil. Sie können sich die Veranstaltungs-Daten im iCalendar-Format abspeichern und in Ihre Terminverwaltung (Outlook, iCal, etc.) importieren.
