Lesung fällt nun doch aus: Erstattung der letzten Krimifestival-Karten (31.08.2020)
Fit fürs Büro - Word, Excel und PowerPoint (31.08.2020)
Ausschuss für Bürgeranträge tagt am 8. September (31.08.2020)
Geheimnisvolles rund um den Bau der Wallanlage (31.08.2020)
Fahrradtouren für mobile Senioren (27.08.2020)
Förderzusage für „Grüne Achse Innenstadt" (27.08.2020)
Stadt prüft Ausweitungen von Bewohnerparkzonen (27.08.2020)
Bürgerberatung der Polizei im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck (26.08.2020)
Android für Tablets und Smartphones - Ein Kurs für Anfänger (26.08.2020)
nachtfrequenz20 – Nacht der Jugendkultur am 26./27. September (26.08.2020)
Unternehmen Alm-Tor aus Moers präsentiert Weltneuheit (26.08.2020)
Friedensarbeit, die es zu unterstützen gilt (26.08.2020)
Briefwahl boomt (26.08.2020)
Eröffnung einer „Abstrakten Mikrowelt“ (25.08.2020)
Stadt sucht Straßenplaner: Sympathisches Team braucht Neuzugänge (25.08.2020)
Erst verschoben, jetzt komplett abgesagt ist die Lesung von Volker Klüpfel und Michael Kobr. Ursprünglich geplant war ihr Auftritt im Rahmen des Moerser Krimifestivals Ende März 2020.
Ohne Excel, Word und PowerPoint läuft im Berufsleben kaum etwas. Ein Kurs der vhs Moers - Kamp-Lintfort richtet sich an diejenigen, die ihre Office-Fähigkeiten vertiefen möchten.
Der Umgang mit Grünabfall bei der Pflege von Hecken, Sträuchern und Gehölz ist Thema im Ausschuss für Bürgeranträge am Dienstag, 8. September. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssaal…
Abendliche Kontrollgänge gehörten in der Zeit der Oranier auf der Befestigungsanlage um die Stadt zur Routine. Am Freitag, 11. September, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer…
Durch Wiesen, Wälder, Felder, durch gastliche Dörfer, über Deiche und an Flüssen entlang radeln mobile Senioren 20 bis 40 Kilometer lange Touren in gemäßigtem Tempo.
Mehr Bäume, weniger Asphalt, ein grüner Platz zwischen Rathaus und dem Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Finanzamts:
Bei einer Verkehrsuntersuchung überprüft die Stadt, ob neue Bewohnerparkzonen erforderlich sind, Zonen erweitert oder Regelungen verbessert werden sollten.
Polizeihauptkommissar Jochen Schaten berät Anwohnerinnen und Anwohner aus Meerbeck und Hochstraß am Donnerstag, 3. September, von 15 bis 16 Uhr im Stadteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstraße 43b. Alle…
Bahntickets kaufen, Theaterkarten reservieren: Fast alles funktioniert mit Tablets oder Smartphones.
In 82 nordrheinwestfälischen Städten finden Ende September wieder Kulturevents von Jugendlichen für Jugendliche statt. Auch Moers ist bei der „nachtfrequenz20 - Nacht der Jugendkultur" von…
Amerikas Weiten, der Lieblingsfußballclub oder das Familienfoto auf dem Garagentor: Dank neuer Drucktechnik können sich Kunden des Moerser Unternehmens Alm-Tor zukünftig mit ihrem Lieblingsfotomotiv…
Kriegsgräber pflegen und Gefallene ausfindig machen - der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge macht aber noch viel mehr. Von internationalen Workcamps im Ausland bis zu Reisen zu Gedenkstätten…
Noch nie gab es bei Kommunalwahlen in Moers mehr Briefwähler. Die Fachgruppe Wahlen der Stadt Moers hat bereits rund 10.000 Briefwahlunterlagen verschickt - 1.500 mehr als 2014. Annähernd 20.000…
Mikrobilderwelten geschaffen mit kreativem Geist, Farbstiften, Tusche, Ölkreide und manchmal auch mit Blättern des Feuerahorns: Werke voller Harmonie und Dynamik können Besucherinnen und Besucher des…
„Das Planen macht mir am meisten Spaß. Ich zeichne gerne." Susann Schlawatzky zeichnet und plant bei der Stadt Moers Straßen in einem kleinen Team mit sieben Kolleginnen und zwei Kollegen. Jetzt…