Stellenangebote
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) konsumtiver Haushalt und Jahresabschluss
- Gruppenleitung Kindertageseinrichtungen
- Sachbearbeiter/in für den Allgemeinen Sozialen Dienst für das Sozialraumteam Nord
- Reinigungskräfte für Vertretungseinsätze für das Zentrale Gebäudemanagement
- Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare
Das Projekt - Auftanken in Moers
„Auftanken in Moers“ - Radrouten & neue E-Bike Ladestationen im Moerser Stadtgebiet! Die Webseite http://www.moers-radtouren.de/ informiert ausführlich über das gesamte Angebot.
Bürgerumfragen
Wenn Sie eines der folgenden Schlagworte interessiert, dann schauen Sie doch mal in den Berichten der Bürgerumfrage 50plus oder der Bürgerumfrage 55plus: Demografischer Wandel, Aktives Altern, Weiterbildung, Ehrenamt, Pflegebedürftige, Wünsche/Vorstellungen über die eigene Pflegesituation, Glück/Zufriedenheit/Wohlbefinden und vieles mehr
Lärmkartierung für Stadt Moers
Lärm ist mittlerweile eines der größten Umweltprobleme. Wachsende Mobilität und verändertes Freizeitverhalten haben dazu geführt, dass für viele Bürgerinnen und Bürger die Lärmbelastung heute deutlich höher liegt als noch vor 20 oder 25 Jahren.
Die Europäische Union verabschiedete daher mit der „Umgebungslärmrichtlinie" ein gemeinsames Konzept zur Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Nach einheitlichen Methoden sollen in den Mitgliedsstaaten der europäischen Union die Lärmbelastungen ermittelt und in Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern Maßnahmen zur Lärmminderung festgelegt werden.
Nähere Informationen zur Lärmkartierung der Stadt Moers
Das "Wappen für alle"
Das "Wappen für alle" soll eine Verbindung zwischen Bürger und Stadtverwaltung schaffen. Dieses Wappen steht unter Beachtung einiger Spielregeln zur freien Verfügung.