-
A:Hilfsnavigation
1: Leben in Moers
- 1.1: Familien
- 1.1.1: Heirat
- 1.1.2: Geburt
- 1.1.3: Sterbefall in der Familie
- 1.1.4: Familienzentren
- 1.1.4.1: Familienzentrum Moers-Asberg
- 1.1.4.2: Familienzentrum Moers-Kapellen
- 1.1.4.3: Familienzentrum Moers-Mattheck
- 1.1.4.4: Familienzentrum Moers-Meerbeck
- 1.1.4.5: Familienzentrum Moers-Rheinkamp-Meerfeld
- 1.1.4.6: Familienzentrum Moers-Repelen
- 1.1.4.7: Familienzentrum Moers-Utfort
- 1.1.4.8: Familienzentrum Moers-Vinn
- 1.1.4.9: Familienzentrum Eichendorffstraße
- 1.2: Eltern - Frühe Hilfen
- 1.3: Kinder & Jugend
- 1.3.1: Moerser Ferien Aktion
- 1.3.2: Tummelferien
- 1.3.3: Seifenkistenrennen
- 1.3.4: Erwachsen werden
- 1.3.5: Kinder- und Jugendeinrichtungen
- 1.3.6: Tageseinrichtungen für Kinder
- 1.3.7: Kindertagespflege
- 1.3.8: Spielplätze
- 1.3.9: Spielmobil
- 1.3.10: Sozialraumteams
- 1.3.11: Mobile Moerser Kindertafel
- 1.3.12: Notinsel
- 1.4: Seniorinnen und Senioren
- 1.5: Menschen mit Behinderung
- 1.6: Gleichstellungsstelle
- 1.7: Flucht und Integration
- 1.8: Ehrenamt
- 1.9: Demokratie stärken in Moers
- 1.10: Adressen
- 1.11: Notdienste
- 1.12: Kirchen in Moers - online
- 1.13: Shopping in Moers
- 1.14: Rund um den Hund
- 1.15: Sportstätten und Bäder
- 1.16: Vereine
- 1.17: Stadtporträt
- 1.18: Startseiten_test
- 1.1: Familien
2: Rathaus und Politik
- 2.1: Aktuelles
- 2.1.1: Presse
- 2.1.2: Öffentlichkeitsbeteiligungen
- 2.1.3: Beteiligung gemäß § 8 a Kommunalabgabengesetz
- 2.1.4: Öffentliche Ausschreibungen
- 2.1.5: Baugrundstücke / Immobilienangebote
- 2.1.6: Stellenangebote
- 2.1.7: Ausbildung
- 2.1.7.1: Infos von A - Z
- 2.1.7.2: Vfa
- 2.1.7.3: Bachelor
- 2.1.7.4: Anerkennungsjahr
- 2.1.7.5: Fami
- 2.1.7.6: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in
- 2.1.7.7: Bewerbung Notfallsanitäter/in (m/w/d)
- 2.1.7.8: Bewerbung Brandmeister/in (m/w/d)
- 2.1.7.9: Kinderpfleger/in -PIA-Ausbildung- (m/w/d)
- 2.1.7.10: Sozialarbeiter/innen (m/w/d)
- 2.1.8: Social Media
- 2.1.9: Begriffserklärungen zum Wetter-Ticker
- 2.1.10: Aktuelle Warnmeldungen
- 2.1.11: etracker Test
- 2.1.12: RS-Test
- 2.1.13: Gegen Antisemitismus
- 2.1.14: Bewerbungsverfahren Jugendzentrum Nord
- 2.2: Amtsblätter
- 2.3: Rat & Ausschüsse
- 2.4: Verwaltungsleitung
- 2.5: Aufbau der Verwaltung
- 2.6: Rathaus
- 2.7: Fachbereiche und Einrichtungen
- 2.8: Wahlen
- 2.9: Stadtentwicklung und Umwelt
- 2.9.1: Stadtplanung und Stadtentwicklung
- 2.9.1.1: Bebauungsplanung
- 2.9.1.2: Flächennutzungsplan
- 2.9.1.3: Konzepte und Projekte
- 2.9.1.3.1: Tag der Städtebauföderung
- 2.9.1.3.2: Grün Inne Stadt
- 2.9.1.3.3: Quartier Haagstraße
- 2.9.1.3.4: moersKonzept Innenstadt 2018
- 2.9.1.3.5: Ideen für den Königlichen Hof
- 2.9.1.3.6: Einzelhandelskonzept
- 2.9.1.3.7: Schlossplatz
- 2.9.1.3.8: Barrierefreie Zugänge in den Schlosspark
- 2.9.1.3.9: Altes Landratsamt
- 2.9.2: Innenstadtsanierung
- 2.9.3: Klima, Umwelt und Naturschutz
- 2.9.3.1: Integriertes Klimaschutzkonzept
- 2.9.3.2: European Energy Award
- 2.9.3.3: Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel
- 2.9.3.4: Klimafolgenanpassung - Evolving Regions
- 2.9.3.5: Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr
- 2.9.3.6: Aktuelle Projekte
- 2.9.3.7: Informationen, Beratung und Förderung
- 2.9.3.8: Umweltleitplan
- 2.9.3.9: Lärmkartierung
- 2.9.3.10: Lokale Agenda 21
- 2.9.3.11: Flächenmanagement
- 2.9.3.12: Mein Garten für Moers
- 2.9.3.13: Insektenoasen
- 2.9.3.14: Kommune für biologische Vielfalt
- 2.9.3.15: Forum Klima, Umwelt, Naturschutz
- 2.9.4: Hochwasser
- 2.9.1: Stadtplanung und Stadtentwicklung
- 2.10: Daten & Fakten
- 2.1: Aktuelles
3: Tourismus
- 3.1: Übernachtungen
- 3.2: Stadtplan und Karten
- 3.3: Sehenswertes in Moers
- 3.4: Stadtinformation
- 3.5: Stadtführungen
- 3.6: Geschichtsstationen Moers
- 3.7: Radwandern
- 3.8: Wandern am Niederrhein
- 3.9: Jakobspilgerweg
- 3.10: Oranierroute
- 3.11: Moers Shop
4: Kultur und Bildung
- 4.1: Kulturentwicklungsprozess
- 4.2: Gewinnspiel
- 4.3: vhs
- 4.4: Städtepartnerschaften
- 4.5: Bibliothek
- 4.5.1: Online-Katalog und Leihfristverlängerung
- 4.5.2: PressReader
- 4.5.3: Unser Angebot
- 4.5.4: Open Library
- 4.5.5: Onleihe - eMedien zum Herunterladen
- 4.5.6: OverDrive Niederrhein
- 4.5.7: Recherche
- 4.5.8: Fernleihe
- 4.5.9: Kinder- und Jugendbibliothek
- 4.5.10: Anschaffungswunsch
- 4.5.11: Veranstaltungen der Bibliothek
- 4.5.12: Infos zum Herunterladen
- 4.5.13: Zweigstelle Kapellen
- 4.5.14: Zweigstelle Repelen
- 4.6: Stadtarchiv
- 4.7: Schlosstheater Moers
- 4.8: Grafschafter Museum
- 4.8.1: Grafschafter Museum in het kasteel van Moers
- 4.8.2: Neubau
- 4.8.3: Grabungen
- 4.8.4: Führungen
- 4.8.5. Geschichte der Herren von Moers und ihrer Burg
- 4.8.6: Sonderausstellungen
- 4.8.7: Musenhof
- 4.8.8: Veranstaltungen
- 4.8.9: Projekt: Voyager Moers Mission
- 4.8.10. Service
- 4.8.11: Hermann Boschheidgen
- 4.8.12: Rundgang
- 4.9: Grafschafter Musenhof im Schlosspark Moers
- 4.9.1: Angebot und Öffnungszeiten
- 4.9.2: Führungen und Aktionen
- 4.9.3: Kindergeburtstag
- 4.9.4: Wichtige Informationen für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher/innen
- 4.9.5: Rosarium
- 4.9.6: Große Tafel
- 4.9.7: Moerser Meilensteine
- 4.9.8: Das Gesamtprojekt
- 4.9.9: Entwicklung Grafschafter Musenhof
- 4.9.10: Entwürfe Grafschafter Musenhof
- 4.10: Moerser Musikschule
- 4.11: Kulturbüro
- 4.12: Schulen in Moers
- 4.13: Bildungsträger
- 4.14: Studis in Moers
5: Wirtschaft und Verkehr
- 5.1: Wirtschaftsförderung
- 5.1.1: Coronavirus: Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen
- 5.1.2: Virtuelles Unternehmensportal
- 5.1.2.1: Unternehmungslagen - von der Gründung bis zur Nachfolge
- 5.1.2.2: Schneller Kontakt
- 5.1.2.3: Die wichtigsten Formulare
- 5.1.2.4: Schneller Service
- 5.1.2.5: Schnelle Verbindung
- 5.1.2.6: Gewerbegebiete, Bodenrichtwerte und Mietpreisspiegel
- 5.1.2.7: Schnelle Antworten
- 5.1.2.8: Veranstaltungen
- 5.1.2.9: Ausbildungsinitiative Moers
- 5.1.2.10: EUREGIO – NL/D grenzenlos
- 5.1.2.11: Partner & Kontakte
- 5.1.3: Standort Moers
- 5.1.4: Gewerbegebiete und Bodenrichtwertkarte
- 5.1.5: Gewerbeimmobilien
- 5.1.6: wir 4
- 5.1.7: Gründerwettbewerb Vision M
- 5.2: Existenzgründung
- 5.3: Stadtmarketing
- 5.4: Branchenbuch
- 5.5: Beteiligungsgesellschaften
- 5.6: Verbände und Gewerkschaften
- 5.7: Verkehr
- 5.7.1: Verkehrsentwicklungsplanung
- 5.7.2: Pendlernetz
- 5.7.3: Informationsblatt für Anwohner, Besucher und alle weiteren Nutzer
- 5.7.4: Radfahren in Moers
- 5.7.5: Ampeln in Moers
- 5.7.6: Baustellen
- 5.7.7: Straßensanierung
- 5.7.8: Parken in Moers
- 5.7.9: Geschwindigkeitsüberwachungen
- 5.7.10: FAQ-Liste zur Nachtabschaltung
- 5.1: Wirtschaftsförderung
6: Veranstaltungen
- 6.1: Veranstaltungen nach Datum
- 6.2: Veranstaltungen nach Ort
- 6.3: Veranstaltungsvorschlag
- 6.4: Anmelden von Veranstaltungen
- 6.5: Kulturkalender
- 6.6: Moerser Ferien Aktion
- 6.7: Comedy Arts
- 6.8: Moers Festival
- 6.9: Städtische Konzerte
- 6.10: Krimifestival Moers
- 6.11: Moerser Kirmes
- 6.12: Karneval in Moers
- 6.13: Märkte
- 6.14: 1700 Jahre Jüdisches Leben
Inhalsübersicht
Inhalsübersicht
-
A:Hilfsnavigation
1: Leben in Moers
- 1.1: Familien
- 1.1.1: Heirat
- 1.1.2: Geburt
- 1.1.3: Sterbefall in der Familie
- 1.1.4: Familienzentren
- 1.1.4.1: Familienzentrum Moers-Asberg
- 1.1.4.2: Familienzentrum Moers-Kapellen
- 1.1.4.3: Familienzentrum Moers-Mattheck
- 1.1.4.4: Familienzentrum Moers-Meerbeck
- 1.1.4.5: Familienzentrum Moers-Rheinkamp-Meerfeld
- 1.1.4.6: Familienzentrum Moers-Repelen
- 1.1.4.7: Familienzentrum Moers-Utfort
- 1.1.4.8: Familienzentrum Moers-Vinn
- 1.1.4.9: Familienzentrum Eichendorffstraße
- 1.2: Eltern - Frühe Hilfen
- 1.3: Kinder & Jugend
- 1.3.1: Moerser Ferien Aktion
- 1.3.2: Tummelferien
- 1.3.3: Seifenkistenrennen
- 1.3.4: Erwachsen werden
- 1.3.5: Kinder- und Jugendeinrichtungen
- 1.3.6: Tageseinrichtungen für Kinder
- 1.3.7: Kindertagespflege
- 1.3.8: Spielplätze
- 1.3.9: Spielmobil
- 1.3.10: Sozialraumteams
- 1.3.11: Mobile Moerser Kindertafel
- 1.3.12: Notinsel
- 1.4: Seniorinnen und Senioren
- 1.5: Menschen mit Behinderung
- 1.6: Gleichstellungsstelle
- 1.7: Flucht und Integration
- 1.8: Ehrenamt
- 1.9: Demokratie stärken in Moers
- 1.10: Adressen
- 1.11: Notdienste
- 1.12: Kirchen in Moers - online
- 1.13: Shopping in Moers
- 1.14: Rund um den Hund
- 1.15: Sportstätten und Bäder
- 1.16: Vereine
- 1.17: Stadtporträt
- 1.18: Startseiten_test
- 1.1: Familien
2: Rathaus und Politik
- 2.1: Aktuelles
- 2.1.1: Presse
- 2.1.2: Öffentlichkeitsbeteiligungen
- 2.1.3: Beteiligung gemäß § 8 a Kommunalabgabengesetz
- 2.1.4: Öffentliche Ausschreibungen
- 2.1.5: Baugrundstücke / Immobilienangebote
- 2.1.6: Stellenangebote
- 2.1.7: Ausbildung
- 2.1.7.1: Infos von A - Z
- 2.1.7.2: Vfa
- 2.1.7.3: Bachelor
- 2.1.7.4: Anerkennungsjahr
- 2.1.7.5: Fami
- 2.1.7.6: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in
- 2.1.7.7: Bewerbung Notfallsanitäter/in (m/w/d)
- 2.1.7.8: Bewerbung Brandmeister/in (m/w/d)
- 2.1.7.9: Kinderpfleger/in -PIA-Ausbildung- (m/w/d)
- 2.1.7.10: Sozialarbeiter/innen (m/w/d)
- 2.1.8: Social Media
- 2.1.9: Begriffserklärungen zum Wetter-Ticker
- 2.1.10: Aktuelle Warnmeldungen
- 2.1.11: etracker Test
- 2.1.12: RS-Test
- 2.1.13: Gegen Antisemitismus
- 2.1.14: Bewerbungsverfahren Jugendzentrum Nord
- 2.2: Amtsblätter
- 2.3: Rat & Ausschüsse
- 2.4: Verwaltungsleitung
- 2.5: Aufbau der Verwaltung
- 2.6: Rathaus
- 2.7: Fachbereiche und Einrichtungen
- 2.8: Wahlen
- 2.9: Stadtentwicklung und Umwelt
- 2.9.1: Stadtplanung und Stadtentwicklung
- 2.9.1.1: Bebauungsplanung
- 2.9.1.2: Flächennutzungsplan
- 2.9.1.3: Konzepte und Projekte
- 2.9.1.3.1: Tag der Städtebauföderung
- 2.9.1.3.2: Grün Inne Stadt
- 2.9.1.3.3: Quartier Haagstraße
- 2.9.1.3.4: moersKonzept Innenstadt 2018
- 2.9.1.3.5: Ideen für den Königlichen Hof
- 2.9.1.3.6: Einzelhandelskonzept
- 2.9.1.3.7: Schlossplatz
- 2.9.1.3.8: Barrierefreie Zugänge in den Schlosspark
- 2.9.1.3.9: Altes Landratsamt
- 2.9.2: Innenstadtsanierung
- 2.9.3: Klima, Umwelt und Naturschutz
- 2.9.3.1: Integriertes Klimaschutzkonzept
- 2.9.3.2: European Energy Award
- 2.9.3.3: Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel
- 2.9.3.4: Klimafolgenanpassung - Evolving Regions
- 2.9.3.5: Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr
- 2.9.3.6: Aktuelle Projekte
- 2.9.3.7: Informationen, Beratung und Förderung
- 2.9.3.8: Umweltleitplan
- 2.9.3.9: Lärmkartierung
- 2.9.3.10: Lokale Agenda 21
- 2.9.3.11: Flächenmanagement
- 2.9.3.12: Mein Garten für Moers
- 2.9.3.13: Insektenoasen
- 2.9.3.14: Kommune für biologische Vielfalt
- 2.9.3.15: Forum Klima, Umwelt, Naturschutz
- 2.9.4: Hochwasser
- 2.9.1: Stadtplanung und Stadtentwicklung
- 2.10: Daten & Fakten
- 2.1: Aktuelles
3: Tourismus
- 3.1: Übernachtungen
- 3.2: Stadtplan und Karten
- 3.3: Sehenswertes in Moers
- 3.4: Stadtinformation
- 3.5: Stadtführungen
- 3.6: Geschichtsstationen Moers
- 3.7: Radwandern
- 3.8: Wandern am Niederrhein
- 3.9: Jakobspilgerweg
- 3.10: Oranierroute
- 3.11: Moers Shop
4: Kultur und Bildung
- 4.1: Kulturentwicklungsprozess
- 4.2: Gewinnspiel
- 4.3: vhs
- 4.4: Städtepartnerschaften
- 4.5: Bibliothek
- 4.5.1: Online-Katalog und Leihfristverlängerung
- 4.5.2: PressReader
- 4.5.3: Unser Angebot
- 4.5.4: Open Library
- 4.5.5: Onleihe - eMedien zum Herunterladen
- 4.5.6: OverDrive Niederrhein
- 4.5.7: Recherche
- 4.5.8: Fernleihe
- 4.5.9: Kinder- und Jugendbibliothek
- 4.5.10: Anschaffungswunsch
- 4.5.11: Veranstaltungen der Bibliothek
- 4.5.12: Infos zum Herunterladen
- 4.5.13: Zweigstelle Kapellen
- 4.5.14: Zweigstelle Repelen
- 4.6: Stadtarchiv
- 4.7: Schlosstheater Moers
- 4.8: Grafschafter Museum
- 4.8.1: Grafschafter Museum in het kasteel van Moers
- 4.8.2: Neubau
- 4.8.3: Grabungen
- 4.8.4: Führungen
- 4.8.5. Geschichte der Herren von Moers und ihrer Burg
- 4.8.6: Sonderausstellungen
- 4.8.7: Musenhof
- 4.8.8: Veranstaltungen
- 4.8.9: Projekt: Voyager Moers Mission
- 4.8.10. Service
- 4.8.11: Hermann Boschheidgen
- 4.8.12: Rundgang
- 4.9: Grafschafter Musenhof im Schlosspark Moers
- 4.9.1: Angebot und Öffnungszeiten
- 4.9.2: Führungen und Aktionen
- 4.9.3: Kindergeburtstag
- 4.9.4: Wichtige Informationen für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher/innen
- 4.9.5: Rosarium
- 4.9.6: Große Tafel
- 4.9.7: Moerser Meilensteine
- 4.9.8: Das Gesamtprojekt
- 4.9.9: Entwicklung Grafschafter Musenhof
- 4.9.10: Entwürfe Grafschafter Musenhof
- 4.10: Moerser Musikschule
- 4.11: Kulturbüro
- 4.12: Schulen in Moers
- 4.13: Bildungsträger
- 4.14: Studis in Moers
5: Wirtschaft und Verkehr
- 5.1: Wirtschaftsförderung
- 5.1.1: Coronavirus: Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen
- 5.1.2: Virtuelles Unternehmensportal
- 5.1.2.1: Unternehmungslagen - von der Gründung bis zur Nachfolge
- 5.1.2.2: Schneller Kontakt
- 5.1.2.3: Die wichtigsten Formulare
- 5.1.2.4: Schneller Service
- 5.1.2.5: Schnelle Verbindung
- 5.1.2.6: Gewerbegebiete, Bodenrichtwerte und Mietpreisspiegel
- 5.1.2.7: Schnelle Antworten
- 5.1.2.8: Veranstaltungen
- 5.1.2.9: Ausbildungsinitiative Moers
- 5.1.2.10: EUREGIO – NL/D grenzenlos
- 5.1.2.11: Partner & Kontakte
- 5.1.3: Standort Moers
- 5.1.4: Gewerbegebiete und Bodenrichtwertkarte
- 5.1.5: Gewerbeimmobilien
- 5.1.6: wir 4
- 5.1.7: Gründerwettbewerb Vision M
- 5.2: Existenzgründung
- 5.3: Stadtmarketing
- 5.4: Branchenbuch
- 5.5: Beteiligungsgesellschaften
- 5.6: Verbände und Gewerkschaften
- 5.7: Verkehr
- 5.7.1: Verkehrsentwicklungsplanung
- 5.7.2: Pendlernetz
- 5.7.3: Informationsblatt für Anwohner, Besucher und alle weiteren Nutzer
- 5.7.4: Radfahren in Moers
- 5.7.5: Ampeln in Moers
- 5.7.6: Baustellen
- 5.7.7: Straßensanierung
- 5.7.8: Parken in Moers
- 5.7.9: Geschwindigkeitsüberwachungen
- 5.7.10: FAQ-Liste zur Nachtabschaltung
- 5.1: Wirtschaftsförderung
6: Veranstaltungen
- 6.1: Veranstaltungen nach Datum
- 6.2: Veranstaltungen nach Ort
- 6.3: Veranstaltungsvorschlag
- 6.4: Anmelden von Veranstaltungen
- 6.5: Kulturkalender
- 6.6: Moerser Ferien Aktion
- 6.7: Comedy Arts
- 6.8: Moers Festival
- 6.9: Städtische Konzerte
- 6.10: Krimifestival Moers
- 6.11: Moerser Kirmes
- 6.12: Karneval in Moers
- 6.13: Märkte
- 6.14: 1700 Jahre Jüdisches Leben